Mobile Retter Oberhausen – Mitarbeitende der AMEOS Klinika Oberhausen absolvieren als erste Gesundheitseinrichtung das Training

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung hat die Klinik für Akut- und Notfallmedizin am AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Oberhausen ein kostenloses Training samt Registrierung zum ehrenamtlichen Mobilen Retter durchgeführt.

Rund 35 Mitarbeitende der AMEOS Klinika nahmen an der Aktion teil und wurden damit Teil des ersten Krankenhausprojekts dieser Art in Oberhausen. Sie ließen sich als Mobile Retter registrieren und unterstützen nun im Notfall gezielt um Leben zu retten.

Was sind Mobile Retter?
Mobile Retter sind medizinisch qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer, die bei einem Notruf über die 112 von der Leitstelle der Feuerwehr per App lokalisiert und gleichzeitig mit dem Rettungsdienst alarmiert werden. Dank GPS-Ortung können sie schneller am Einsatzort sein als der Rettungsdienst – und bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen.

Ziel der Aktion war es, möglichst viele Mobile Retter für Oberhausen zu gewinnen und somit die Notfallversorgung der Stadt weiter zu stärken.

 „Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Dass unsere Mitarbeitenden Verantwortung übernehmen und sich als Mobile Retter registrieren lassen, ist ein starkes Zeichen für die hohe Motivation Leben zu retten“, sagt Michael Reindl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin am AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen.

„Auch wenn Rettungsdienst und Notarzt der Feuerwehr in Oberhausen schnell zur Stelle sind, kann durch die rasche Beteiligung von qualifizierten Ersthelfenden wertvolle Zeit gewonnen werden. Zeit, die über Leben und Tod entscheiden kann, mindestens jedoch über den langfristigen Erfolg der erforderlichen Therapie“, ergänzt Dr. med. Christian Afflerbach, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.

Die Initiatoren hoffen, dass dieser Termin wiederholt wird somit viele weitere ehrenamtliche zertifizierte Mobile Retter registriert werden. Denn: Je mehr Menschen helfen, desto mehr Leben können gerettet werden.

Weitere Informationen: Stadt Oberhausen · Mobile Retter