Am AMEOS Klinikum Halberstadt wird die Gesundheitsversorgung des Harzlandkreises gesichert. Die rund 750 Mitarbeitenden versorgen die Patientinnen und Patienten in jeder Lebenslage wohnortnah, individuell und nach hohen medizinischen Standards. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und unter Einhaltung höchster Qualitätsrichtlinien werden etwa 50.000 Menschen ambulant und stationär behandelt. Jährlich erblicken rund 500 Babys das Licht der Welt in Halberstadt.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet das Klinikum weitreichende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für junges medizinisches Personal. Für den Bereich der Pflege stehen insgesamt 28 Ausbildungsplätze für die Anästhesie-technischen Assistenz, Operations-technischen Assistenz, Pflegefachfrau/-mann, Krankenpflegehelfer oder der Medizinischen Fachangestellten zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie wissenswerte Informationen rund um das AMEOS Klinikum Halberstadt.
- Frau-Mutter-Kind-Zentrum (FMKZ)
- Hypertonie-Zentrum
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Zentrum für Gefäßmedizin
- EndoProthetikZentrum
- Hernien-Zentrum
- Cochlea-Implantat-Zentrum Harz
- DIN EN ISO 9001:2015
- Klinik für Diabetes-Patienten geeignet (DDG)
- audit berufundfamilie
- GUT DRAUF (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
- Praktikumssiegel Fachkräfte(nachwuchs)sicherung
- Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA)
- Rauchfreies Krankenhaus
- Endoskopieabteilung
- Funktionsdiagnostik mit Ultraschall, Echokardiographie, Ergometrie, Schrittmacherambulanz
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Elektroenzephalogramm
- Therapiezentrum mit Physiotherapie und Ergotherapie
- Betreuung durch Sozialdienst
- Operationsabteilung
- Herzkatheterlabor
- Labor
- Zentrales Belegungsmanagement
- Cochlear-Implantationszentrum
- Angiographie
- Wundmanagement
- Diabetesberatung
- Ernährungsberatung
- Entlassmanagement
- Besuchsdienst der "Grünen Damen"
- Raum der Stille - Seelsorge
- Caféteria
- Landeplatz für Rettungshubschrauber
Ausbildungsangebote in der Pflege
• Pflegefachfrau / Pflegefachmann
• Krankenpflegehelfer
• Operationstechnische Assistenz (OTA)
• Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
• Medizinische Fachangestellte (MFA)
Weiterbildungen im ärztlichen Bereich
• Praktisches Jahr
• Weiterbildungsbefugnisse in allen Fachabteilungen
weitere Möglichkeiten:
• Schülerpraktikum
• Pflegepraktikum
• FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
• BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsgängen finden Sie im AMEOS Institut Ost.
AMEOS Poliklinika im Landkreis Harz
Wir tragen mit unseren AMEOS Poliklinika Halberstadt, Wernigerode und Thale dazu bei, das ambulante Angebot der Städte, des Landkreises Harz und der angrenzenden Landkreise zu optimieren und die ärztliche Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen die medizinische Versorgungsqualität aus einer Hand durch eine enge Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Fachkräfte. Der besondere Vorteil liegt in einer umfassenden Diagnostik und durch die Kooperation mit dem AMEOS Klinikum Halberstadt lassen sich zum Beispiel Doppeluntersuchungen vermeiden.