Die Klinik für Innere Medizin am AMEOS Klinikum Bernburg versorgt Patientinnen und Patienten auf drei Stationen und der interdisziplinären Intensivstation. Unsere Schwerpunkte sind die Pneumologie, Gastroenterologie, Kardiologie und die zertifizierte Diabetologie. Unsere Funktionsabteilung unterstützt Sie auf dem Weg der Genesung. Außerdem werden ambulante Sprechstunden durchgeführt.
Pneumologie
Die Pneumologie ist ein Spezialgebiet der Inneren Medizin und befasst sich mit der Behandlung von Lungenkrankheiten. Dazu gehören gut- und bösartige Tumore, Erkrankungen des Lungengewebes (Interstitielle Lungenerkrankungen) sowie Krankheiten, die durch Husten oder Atemnot bei Belastung gekennzeichnet sind (obstruktive Lungenerkrankungen). Die häufigsten obstruktiven Lungenerkrankungen sind die chronisch-obstruktive Bronchitis und das Lungenemphysem. Die Erkrankungen werden auch COPD genannt und gehören auf Grund ihrer Häufigkeit zu den „Volkskrankheiten“ in Deutschland.
Gastroenterologie
Die Gastroenterologie befasst sich mit den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse sowie mit Stoffwechselerkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten kommen zunächst mit Bauchschmerzen zu uns, die sehr vielfältige Ursachen haben können. Mit Hilfe unserer umfangreichen Funktionsdiagnostik, wie der Endoskopie, helfen wir Ihnen die Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden und Ihre Beschwerden so schnell wie möglich zu lindern. Bei diesen Untersuchungen gehören leichte Narkosen heute zum Standard. Informationen zur Narkose im AMEOS Klinikum Bernburg finden Sie auf der Seite der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin.
Diabetologie
Die Klinik für Innere Medizin betreut Patientinnen und Patienten, die an Diabetes in den unterschiedlichen Formen erkrankt sind. Zu unserem Angebot gehören Schulungen oder Einzelschulungen unserer Patientinnen und Patienten zum Umgang mit ihrer Erkrankung. Patientinnen und Patienten mit einem Diabetes als Begleiterkrankung werden von unserer Diabetesschwester individuell betreut und beraten. Unsere Zertifizierung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt Ihnen die Sicherheit, dass sie hier mit ihrer Erkrankung in guten Händen sind und fachgerecht versorgt werden.
Kardiologie
Die Kardiologie befasst sich mit den Strukturen und Funktionen des Herzens und der medizinischen Behandlung von Herzerkrankungen. Das AMEOS Klinikum Bernburg behandelt Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, wie koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und Bluthochdruck. Zur Therapie des Herzinfarktes erfolgt die Fibrinolysetherapie im Haus und in enger Verbindung mit dem Herzkatheterlabor im AMEOS Klinikum Schönebeck.
Leistungsspektrum:
- komplette Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes (diagnostisch und therapeutisch)
- Blutstillungstechniken - Unterspritzen, Clippen, Ligaturen, APC
- Dilatation von Stenosen
- Polypektomien
- Chromoendoskopie oberer Gastrointestinaltrakt
- Endosonografie (oberer und unterer Gastrointestinaltrakt)
- Einlage Endoprothesen
- ERCP mit Intervention (EPT, Stents, Biopsien, Steinextraktion)
- PTC mit Intervention (Drainagen extern / intern / Stents)
- PEG
- Fremdkörperentfernung
- APC-Therapie von Tumoren
- Sonografie mit Interventionen (Punktionen, Drainagen)
- kontrastmittelverstärkte Sonografien
- gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Atemteste, Resorptionsteste, pH-Metrie)
- Doppelballonenteroskopie
- Kapselendoskopie
Kontakt:
Gastroenterologische Station IM2
Telefon: +49 3471 34 1902
Iris Lange
Telefon: +49 3471 34 1902
Ute Müller
Gastroenterologische Ambulanz
Telefon: +49 3471 34 1311
Chefärztin Dipl.-Med. C. Schmidt
FÄ für Innere Medizin und Pneumologie
Tel. +49 3471 34 1300
Leistungsspektrum:
- Bronchoskopie (flexibel, starr, durchleuchtungsgesteuert)
- Lungenfunktionsdiagnostik (Bodyplethysmographie, Spirometrie, Spiroergometrie, Diffusionsanalysen)
- EBUS
- Sonografie der Lunge und Pleuraraum
- Pleurapunktionen und Drainagebehandlungen
- Therapie und Diagnostik von Tumoren der Lunge und des Pleuraraumes
- Therapie und Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen
- Therapie und Diagnostik von obstruktiven Lungenerkrankungen
- Therapie von speziellen Lungenerkrankungen
- Chemotherapie
- Pneumologische Ermächtigungsambulanz
- Schulungsprogramm DMP- Asthma/ COPD
Kontakt:
Martina Knie
Pneumologische Station
Tel. +49 3471 34 1903
Heike Schein
Pneumologische Ambulanz
Tel.: +49 3471 34 1312/1315
Ute Müller
DMP und Schulungsbeauftragte
Tel. +49 3471 34 1311
Schwerpunktmäßige Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufs, wie koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und Bluthochdruck. Zur Therapie des Herzinfarktes erfolgt am Haus die Fibrinolysetherapie und in enger Verbindung mit dem AMEOS Klinikum Schönebeck bzw. der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Herzkatheteruntersuchungen.
- Implantation von 1 und 2 Kammer-Herzschrittmachern und 1 und 2 Kammer-Defibrillatoren
- Ruhe- und Belastungs-EKG mittels Fahrradergometer
- 24h - Langzeit-EKG
- Transthorakale Echokardiografie
- Transösophageale Echokardiografie
- 24h - Blutdruckmessung
- Ereignisrekorder mit Telefon-House-Monitoring
- Myocardszintigraphie in Verbindung mit Radiologie
Kontakt:
Annette Kusebauch
Funktionsabteilung
Telefon: +49 3471 34 1315
Leistungsspektrum
- Behandlung von Diabetes Typ 1, 2, 3 und 4 entsprechend der aktuellen Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft
- alle Formen der medikamentösen Therapie, vorrangig Insulintherapie
- Neueinstellung und Überprüfung bei Insulinpumpentherapie
- Langzeit Blutzuckermessung
Diagnostik und Screening von Spätkomplikationen:
- Diabetische Nephropathie (auch in Zusammenhang mit der Dialysepraxis)
- Diabetische Augenänderungen (Zusammenarbeit mit den ambulanten Augenärzten)
- Diabetische periphere und autonome Neuropathie (Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik und der Radiologie sowie Kardiologie)
- Sexualstörungen
- Diabetisches Fußsyndrom (Zusammenarbeit mit der Praxis Dipl. med. Frank Latzel und der Chirurgischen Klinik)
- seltene Spätkomplikationen
- Makroangiopathie (neurologisch in Zusammenarbeit mit Neurologischen Klinik, kardiologisch, AVK -Zusammenarbeit mit der Radiologie und Chirurgie, mit den Optionen Stent, PTA und auch Operation)
Schulungsangebote:
- Typ 2 Diabetes ohne Insulin
- Typ 2 Diabetes mit Insulin
- Typ 2 und 1 Diabetes mit intensivierter Insulintherapie
- Insulinpumpentherapie
- Spezialschulungen - Ernährung, diabetische Nephropathie, Diabetisches Fußsyndrom
Regelmäßige sportliche Betätigung während der Behandlung, mit der Möglichkeit der Weiterführung des Sportes in der SG Reha-Fit Bernburg e.V. (Tel.: +49 3471 34 1230).
Diabetesteam
Juliane Schürmann, Stationsärztin
Isolde Glandt, Diabetesberaterin DDG
Iris Lange, Stationsleitung
Kati Kramer, Physiotherapeutin
Inge Hübscher, Sozialdienst
Kontakt
Isolde Glandt
Telefon: +49 3471 34 1508
In der internistischen Funktionsabteilung bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
- Endoskopie
- Sonografie und Interventionen einschließlich Kontrastmittel-Sonografie
- Kardio-pulmologische Funktionsdiagnostik (siehe auch Schwerpunkte)
- Echokardiografie (TTE, TEE, Kontrastmittel-Sonografie)
- Gefäßdiagnostik (Dopplersonografie, Duplexsonografie, VVP)
- Knochenmarkspunktion
- ph-Metrie und Funktionstests
- Kapselendoskopie
- Endosonographie
- EBUS
Kontakt:
Leitung Renate Walter
Telefon: +49 3471 34 1308
Die Ambulanz der Klinik für Innere Medizin bietet folgende Leistungen:
1. Diagnostik und Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen
- Gastroenterologische Sprechstunde
Montag 13.00 bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr - Ambulante Endoskopien:
Montag bis Freitag 9.00 bis 10.30 Uhr
Anmeldung unter: +49 3471 34 1311
2. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lunge und Bronchien (Pneumologie/ Endoskopie, Chemotherapie)
- Pneumologische Sprechstunde mit Chefärztin Dipl.-Med. Claudia Schmidt:
Mittwoch 10.00 bis 14.30 Uhr
Anmeldung unter: +49 3471 34 1312