AMEOS Süd
Die Region AMEOS Süd verbindet 13 AMEOS Einrichtungen an 10 Standorten mit insgesamt 600 Betten bzw. Behandlungsplätzen. In den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg sowie Österreich und der Schweiz beschäftigt AMEOS rund 900 Mitarbeitende.
Die Hauptkompetenzen der Region liegen in der Behandlung von internistischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie in der Behandlung von Burnout, Depression und Schlafstörungen. Neben einem umfangreichen medizinischen Behandlungsspektrum sind ebenfalls zwei einheitlich geführte Pflegehäuser Teil des regionalen Versorgungsangebotes.
Geographisch erstrecken sich die Standorte der Region AMEOS Süd vom Kaiserstuhl, über die Schwäbische Alb und das Südliche Niederbayern bis in die Österreichische Steiermark und im Süden bis hin zum Vierwaldstättersee in der Innerschweiz.
Regionale Ansprechpartner
Kompetenzen und Serviceleistungen
Die AMEOS Regionen bündeln Leistungen und Kompetenzen einzelner Standorte und bewirken damit eine optimale regionale Versorgung. In den regionalen Kompetenzzentren kümmern sich die Mitarbeitenden um die Themen:
- Einkauf
- Finanzen
- Kommunikation
- Medizinentwicklung (Leistungsentwicklung, Qualitätsmanagement u. Medizincontrolling)
- Personal
AMEOS stärkt auf diese Weise die Zusammenarbeit einzelner Einrichtungen zum Wohle der Patient*innen und Mitarbeitenden. Die AMEOS Regionen sichern für eine breite Bevölkerung die vollumfassende Versorgung aus einer Hand und verbinden dabei Qualität und Menschlichkeit mit hochwertigen medizinischen und pflegerischen Leistungen.
Karriere und Chancen
Die Region bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten
Link zu Stellenangeboten
Das AMEOS Institut Süd ist Ausbildungsstätte für tiefenpsychologische Psychotherapie.
AMEOS Regionalbeiräte
Die AMEOS Regionalbeiräte unterstützen den Vorstand der AMEOS Gruppe und die Regionalgeschäftsführung bei der Entwicklung und Positionierung der AMEOS Regionen und Einrichtungen. Es geht um eine fachkompetente und vorausplanend Beratung unter der Berücksichtigung gesellschaftlicher Interessen und der Interessen der Klinika. Die Beirät*innen fördern und unterstützen diesen Prozess. Sie sind explizit aufgefordert, sich im Kreis des Beirates kritisch-konstruktiv einzubringen und gemeinsame Positionen auch nach außen zu vertreten.
„Je höher man kommt, desto dünner wird das Seil“
Dr. Thomas Lukowski ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Klettertherapie im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile werden immer mehr Gesundheitseinrichtungen auf die heilsame Wirkung auf Körper und Geist aufmerksam und nehmen Klettertherapie in ihr Repertoire auf. So auch die AMEOS...
WeiterlesenFrank-Ulrich Wiener wird AMEOS Vorstand
Zum 1. Januar 2021 wurde Frank-Ulrich Wiener zum Chief Operating Officer (COO) für die Regionen Ost und Nord in den Vorstand der AMEOS Gruppe berufen.
Weiterlesen