Telefon- und Videosprechstunde

Die aktuelle Corona-Pandemie ist für viele Menschen mit Fragen und Unklarheiten verbunden. AMEOS bietet an verschiedenen Standorten Telefon- und Videosprechstunden an. Wir beraten Sie über die psychologische Corona-Hotline, bieten psychotherapeutische Gespräche an und unterstützen Menschen mit Suchtproblemen. An den folgenden AMEOS Standorten können Sie sich an unsere Fachleute wenden.

AMEOS Direkt Videosprechstunde

Mit AMEOS Direkt sprechen Sie bequem von zuhause aus mit unserem ärztlichen Fachpersonal. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem*einer Arzt*Ärztin und nehmen diesen digital wahr. Die Sprechstunde findet über eine sichere und verschlüsselte Verbindung statt. So können Sie aktuelle Beschwerden, weitere Behandlungen oder Nachsorge persönlich besprechen. Wartezeiten und lange Fahrwege entfallen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Über Desktop und Tablet: → direkt.ameos.eu oder laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone:

AMEOS Klinikum Aschersleben – Sprechstunde per Video-Chat in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie

Sprechstunde per Video-Chat
In Zeiten von Covid-19 und der Ansteckungsgefahr mit dem Virus können Patienten ab jetzt persönlich mit Chefarzt Dr. med, Stephan Rudolph sprechen, wenn es um Fragen und Sorgen rund um chirurgischen Themen geht. Mit dem neuen Onlineangebot der Klinik können die Patienten beraten, Untersuchungsergebnisse erläutert und der weitere Behandlungsverlauf gemeinsam mit dem Patienten geplant werden – und zwar ganz ohne Anfahrt und Wartezeiten.
Über den Onlineauftritt der Klinik für  Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie am AMEOS Klinikum Aschersleben können Interessierte mit dem Chefarzt in Kontakt treten und sich für einen Termin anmelden. Sie erhalten alle notwendigen Zugangsdaten, mit denen sie sich auf der Online-Plattform zum vereinbarten Zeitpunkt einloggen und mit dem Chefarzt in Kontakt treten können. Alles, was Sie für die Videosprechstunde benötigen, sind PC oder Laptop, Webcam und eine Verbindung zum Internet.

Die Anmeldung zur Videosprechstunde finden Sie auf der Seite der Klinik.

Dr. med.

Stephan Rudolph

Ärztlicher Direktor

AMEOS Nord – Psychologische Corona-Hotline

Psychologische Corona-Hotline
Unsere Psychologische Corona-Hotline richtet sich an alle Menschen, die sich durch die aktuelle Situation belastet fühlen und darunter leiden. Mitarbeiter*innen informieren zunächst über Möglichkeiten eines ambulanten (persönlichen oder telefonischen) Kontaktes oder ggf. stationäre Aufnahmemöglichkeiten. Bei Bedarf bieten unsere Mitarbeiter*innen telefonisch offenen Rat, Hilfe und Tipps zum Umgang mit der Corona-Krise. 

  • AMEOS Klinikum Neustadt
    Informationen und Termine von Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr unter Tel. 04561 611-4566 oder hier.
  • AMEOS Klinikum Eutin
    Informationen und Termine von Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr unter Tel. 04521 40162-10 oder hier.
  • AMEOS Klinikum Kiel
    Informationen und Termine täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. 04531 780 53-33 oder hier.
  • AMEOS Klinikum Preetz
    Informationen und Termine täglich von 12:00 bis 13:00 Uhr unter Tel. 04342 85 800-0 oder hier.

AMEOS Klinikum Osnabrück – Psychologische Corona-Hotline & Beratung für Menschen mit Suchtproblemen

Psychologische Corona-Hotline

Das AMEOS Klinikum Osnabrück bietet eine psychologische Corona-Hotline an. Hier geben Mitarbeitende des Psychologischen Dienstes offenen Rat, Hilfe und Tipps zum Umgang mit der Corona-Krise sowie den damit einhergehenden Verunsicherungen. Von montags bis freitags stehen Mitarbeitende des Psychologischen Dienstes in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr unter der Telefonnummer 0541 - 313 196 zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie hier.

Video- und Telefonberatung für Menschen mit Suchtproblemen

Die aktuelle Corona-Pandemie ist besonders für Menschen mit Suchtproblemen eine große Herausforderung. Angst vor dem Unbekannten, fehlende Unterstützung, Isolation, finanzielle Unsicherheit oder fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten. Laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) erhöhen diese Faktoren die Gefahr für den Suchtmittelmissbrauch. Hinzu kommen die Ausgangsbeschränkungen: Durch das geltende Kontaktverbot leben auch Menschen mit Suchtproblemen zurückgezogener als sonst – der Griff zur Flasche ist da nicht weit.

Aus diesem Grund hat das Team des Suchtmedizinischen Zentrums im AMEOS Klinikum Osnabrück ein niederschwelliges und zeitgemäßes Angebot entwickelt. Über die Telefonnummer +49 541 313 146 können sich Hilfesuchende von Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr anmelden oder ihre Kontaktdaten über den folgenden Link hinterlegen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

AMEOS Klinikum Kaiserstuhl – Beratung für Menschen mit Suchtproblemen

Video- und Telefonberatung für Menschen mit Suchtproblemen
Die aktuelle Corona-Pandemie ist besonders für Menschen mit Suchtproblemen eine grosse Herausforderung. Angst vor dem Unbekannten, fehlende Unterstützung, Isolation, finanzielle Unsicherheit oder fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten. Daher hat das Team der Suchtmedizin unter der Leitung des Oberarztes Dr. Sonner im AMEOS Klinikum Kaiserstuhl ein niederschwelliges und zeitgemässes Angebot entwickelt: Mittels Video- und Telefonberatung vermitteln wir fundierte und schnelle Hilfe in der Krisenzeit.

Über die Telefonnummer 07662 811-0  können sich Hilfesuchende von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr anmelden oder über den folgenden Link hinterlegen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Einrichtung finden

Adresse:
AMEOS Gruppe
Bahnhofplatz 14
CH-8021 Zürich