AMEOS Ost
Die Region AMEOS Ost verbindet die 18 AMEOS Einrichtungen an zehn Standorten mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Alle Einrichtungen der Region befinden sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Hier beschäftigt AMEOS rund 4.000 Mitarbeitende und gehört damit zu einem der größten Arbeitgeber der Region.
Regionale Ansprechpartner
Kompetenzen und Serviceleistungen
Die AMEOS Regionen bündeln Leistungen und Kompetenzen einzelner Standorte. Damit wird eine optimale regionale Versorgung erreicht. In den Regionalzentralen kümmern sich die Mitarbeitenden um:
- Einkauf
- Finanzen
- Kommunikation
- Medizinentwicklung (Leistungsentwicklung, Qualitätsmanagement u. Medizincontrolling)
- Personal
AMEOS stärkt auf diese Weise die Zusammenarbeit einzelner Einrichtungen zum Wohle der Patienten und Mitarbeitenden. Die AMEOS Regionen sichern für eine breite Bevölkerung die vollumfassende Versorgung aus einer Hand. Dabei werden Qualität und Menschlichkeit mit hochwertigen medizinischen und pflegerischen Leistungen verbunden.
Das im Januar 2019 eröffnete Zentrallabor der KH Labor befindet sich am Standort des AMEOS Klinikums Bernburg und vereint sämtliche Fachbereiche der Labordiagnostik unter einem Dach.
In dem zweistöckigen Kompetenzzentrum sind die Bereiche Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Molekulare Diagnostik und Bluttransfusionswesen untergebracht. Ferner ist das Hygienemanagement integriert sowie der Fachbereich zur Erkennung und Verhütung von Infektionskrankheiten. Zukünftig werden hier zentral alle labordiagnostischen Leistungen für die Region AMEOS Ost erstellt. An den einzelnen Krankenhausstandorten werden zudem schlagkräftige, auf den Bedarf der Notfallversorgung optimierte, kleine Laboreinheiten vorgehalten.
Karriere und Chancen
Mit 18 Einrichtungen an zehn Standorten im Bundesland Sachsen-Anhalt bietet die Region AMEOS Ost zahlreiche attraktive Karrieremöglichkeiten.
Hier gelangen Sie zu den Stellenangeboten in der Region AMEOS Ost.
Sie sind Berufseinsteiger*in, möchten sich beruflich neu orientieren und suchen noch einen passenden Ausbildungsplatz im zukunftssicheren Gesundheitswesen oder Sie planen eine Fort- und Weiterbildungsmaßnahme im medizinischen Umfeld?
Dann sind Sie bei unserem Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitut richtig:
Poliklinika AMEOS Ost
AMEOS Poliklinikum Aschersleben:
- Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Praxis für Chirurgie
- Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Praxis für Neurologie
- Praxis für Orthopädie
AMEOS Poliklinikum Halberstadt:
- Praxis für Allgemeinmedizin
- Praxis für Augenheilkunde
- Praxis für Chirurgie
- Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Praxis für Innere Medizin
- Praxis für Kinder- und Jugendmedizin mit Spezialsprechstunden zu Diabetologie, Neonatologie, Pulmologie, Allergologie
- Praxis für Orthopädie
- Praxis für Physiotherapie
- Praxis für Radiologie
- Praxis für Urologie
AMEOS Poliklinikum Haldensleben:
- Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Praxis für Psychotherapie
- Praxis für Neurologie
- Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
- Praxis für Chirurgie
- Praxis für Radiologie
- Praxis für Chirurgie
AMEOS Poliklinikum Schönebeck:
- Internistische Hausarztpraxis
- Schmerzambulanz
- Praxis für Chirurgie
- Praxis für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
- Praxis für Chirurgie
AMEOS Poliklinikum Wernigerode:
- Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Stimm- und Sprachstörungen
- Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Stimm- und Sprachstörungen und Allergologie
AMEOS Regionalbeiräte
Die AMEOS Regionalbeiräte unterstützen den Vorstand der AMEOS Gruppe und die Regionalgeschäftsführer bei der Entwicklung und Positionierung der AMEOS Regionen und Einrichtungen. Es geht um eine fachkompetente und vorausplanend Beratung unter der Berücksichtigung gesellschaftlicher Interessen und der Interessen der Klinika. Die Beiräte fördern und unterstützen diesen Prozess. Sie sind explizit aufgefordert, sich im Kreis des Beirates kritisch-konstruktiv einzubringen und gemeinsame Positionen auch nach außen zu vertreten.
Mitglieder des AMEOS Regionalbeirates Börde
- Franz-Ulrich Keindorff, FDP
ehemaliger Bürgermeister Barleben - Gudrun Tiedge, DIE LINKE
Mitglied des Kreistages Landkreis Börde
Mitglied des Einheitsgemeinderates der Stadt Wanzleben-Börde - Ronald Westphal, parteilos
Geschäftsführender Gesellschafter der Agro Bördegrün GmbH & Co KG - Benjamin Kanngießer, parteilos
Bürgermeister Oschersleben
Mitglieder des AMEOS Regionalbeirates Harz
- Jutta Dick
Direktorin Stiftung Mendelsohn Akademie - Dr. Detlef Eckert, DIE LINKE
Mitglied des Stadtrates Halberstadt - Andreas Henke, DIE LINKE
Oberbürgermeister Stadt Halberstadt - Jörg Kelle,
Abteilungsleiter Feuerwehr, Halberstadt - Christian Mokosch, CDU
Geschäftsführer NOSA GmbH - Martin Skiebe, CDU
Landrat Landkreis Harz - Michael Schubert, SPD
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Ausschussvorsitzender Gesundheit im Kreistag - Daniel Szarata, CDU
Nachfolger von Herrn Henke, OBerbürgermeister Halberstadt - Thomas Balcerwoski, CDU
Nachfolger von Herrn Skiebe, Landrat Harz
Mitglieder des AMEOS Regionalbeirates Salzland
- Mirko Bader, CDU
Vorsitzender Ortsverband Bernburg
Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis - Gerald Bieling,
Geschäftsführer Stadtwerke Bernburg - Sabine Dirlich, DIE LINKE
Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis
Mitglied des Stadtrates Schönebeck - Detlef Gürth, CDU
Mitglied des Landtages (MdL) Sachsen-Anhalt
Mitglied des Stadtrates Aschersleben - Sven Hause, ALC (Alternative Liste Calbe)
Bürgermeister Calbe - Johann Hauser, FDP
Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis
Mitglied des Stadtrates Staßfurt - Friedrich Husemann
Geschäftsführer Stadtwerke Schönebeck - Christian Jethon, DIE LINKE
Vors. Gesundheitsausschuss Salzland - Gerd Klinz,
Sanitätshaus Klinz - Bert Knoblauch, CDU
Oberbürgermeister Schönebeck - Andreas Michelmann, WIDAB
Oberbürgermeister Aschersleben - Dr. Manfred Püchel, SPD
Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis
Mitglied des Kreisausschusses - Henry Schütze,
Oberbürgermeister Bernburg - Sven Wagner, SPD
Oberbürgermeister Stadt Staßfurt - Helmut Zander, SPD
Mitglied des Kreistages im Salzlandkreis
Fraktionsvorsitzender im Kreistag
Fünf Auszubildende starten als Pflegefachkraft am AMEOS Klinikum Haldensleben
Das AMEOS Klinikum Haldensleben heißt fünf neue Auszubildende zur Pflegefachkraft willkommen. Vier Wochen lang hatten die jungen Menschen am AMEOS Institut Ost in Aschersleben wichtige Grundlagen der Theorie gelernt, wozu vor allem Abläufe der Hygiene, Pflegeprozesse und die Kommunikation...
WeiterlesenHausarztpraxen steigen in die Impfkampagne ein
Die ersten Impfdosen werden seit Dienstag an die Hausärzte im Harz ausgeliefert. Mit der ersten Lieferung bekamen die zwei Hausarztpraxen der AMEOS Poliklinika Halberstadt insgesamt 60 Impfdosen des Herstellers BioNTech/Pfizer. In den kommenden Wochen soll deutlich mehr Impfstoff zur...
Weiterlesen