Das AMEOS Klinikum Geestland begrüßt ab dem 01.08.2025 Prof. (apl.) Dr. med. habil. Dunja Hinze-Selch, MaHM als neue Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Mit ihrer langjährigen medizinischen und wissenschaftlichen Erfahrung bringt sie frische Impulse für die psychiatrische Versorgung in der Region.

Prof. Hinze-Selch absolvierte ihr Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Promotion am Klinikum Großhadern befasste sich mit immunologischen Grundlagenforschungen. Bereits früh sammelte sie internationale Erfahrungen, unter anderem an der renommierten Harvard Medical School in Boston. Anschließend forschte sie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie zu den Zusammenhängen zwischen Immunsystem, Schlaf und psychotropen Substanzen.

In der Folgezeit spezialisierte sie sich klinisch auf die Psychiatrie und Psychotherapie, erhielt 1999 ihre Facharztanerkennung und arbeitete als Ärztin in universitären und klinischen Spitzeninstitutionen in Deutschland und den USA, wie der Johns Hopkins University in Baltimore, wo sie zur Rolle viraler Infektionen bei schweren psychischen Erkrankungen forschte.

Von 2000 bis 2008 war sie leitende Oberärztin am Zentrum für Integrative Psychiatrie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie ihre Habilitation zur Bedeutung des Immunsystems bei der Behandlung mit psychotropen Medikamenten abschloss und ein Forschungslabor aufbaute. 2010 wurde sie zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.

Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit übernahm sie Führungsverantwortung in psychiatrischen Einrichtungen, darunter der Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn und der Nordseeklinik Borkum. Über mehr als ein Jahrzehnt war sie ärztliche Leiterin in den Fachkliniken St. Marien-St. Vitus gGmbH, wo sie genderspezifische Behandlungskonzepte für suchterkrankte Menschen mit zusätzlichen Erkrankungen, wie affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und Traumafolgestörungen, maßgeblich mitentwickelte. Parallel engagierte sie sich in der ambulanten Versorgung als niedergelassene Medizinerin, im sozialpsychiatrischen Verbund sowie in der Ausbildung und Supervision junger Ärztinnen und Ärzte. Zuletzt war Prof. Dunja Hinze-Selch als Leitung des MVZ Psychiatrie und Psychotherapie in m Diepholz tätig und verantwortete die Weiterentwicklung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung im dortigen Landkreis. 

Der Wechsel zurück in die klinische Versorgung der Elbe-Weser-Region ist für die neue Chefärztin ein Anliegen: „Ich möchte meine Erfahrung sowie meine wissenschaftliche Expertise an einem Ort bündeln und bestmöglich einbringen.“ Sie betont dabei die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit für eine optimale Versorgung: „Ich freue mich, mit dem Team in Geestland eine moderne, kompetenzstarke, menschliche und zukunftsorientierte Versorgung auf Augenhöhe weiterzuentwickeln.“

Krankenhausdirektorin Nadine Armonies lobt die hohe Fachkompetenz: „Mit Prof. Hinze-Selch gewinnt das AMEOS Klinikum Seepark Geestland eine hochqualifizierte, national und international vernetzte Expertin, die Wissenschaft und Praxis vorbildlich verbindet“. 

Auch Prof. Dr. Uwe Gonther, Ärztlicher Direktor des AMEOS Klinikums Seepark Geestland sieht in ihr die ideale Besetzung: „Ihre umfangreiche klinische Erfahrung, wissenschaftlichen Expertise und Zusatzqualifikationen wie Traumatherapie, Gerontopsychiatrie und Krankenhausmanagement sind eine Bereicherung für unsere Klinik“.