Professorin Christa Olbrich, eine herausragende Persönlichkeit in der Pflegebranche, war Gastreferentin am AMEOS Institut Nord in Eutin-Pulverbeck. Olbrich gilt heute als Pionierin der Pflege und hat die Akademisierung des Pflegeberufs in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. 

Während ihres zweitägigen Aufenthalts am AMEOS Institut Nord hat Professorin Christa Olbrich Vorträge gehalten und Workshops zu den Themen „Professionalisierung“ und „Kompetenzentwicklung in der Pflegepraxis“ geleitet. „Wir freuen uns sehr, Professorin Olbrich bei uns zu haben. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen sind von unschätzbarem Wert für unsere Auszubildenden und unsere Lehrkräfte“, sagt Mehtap Harsdorf, die stellvertretende Leiterin der Berufsfachschule für Pflege am Pflegecampus Eutin des AMEOS Institut Nord. Sie hat Christa Olbrich auf den Pflegecampus eingeladen und den Besuch organisiert: „Wir brauchen positive Vorbilder und Christa Olbrich inspiriert uns, die Pflege weiterzuentwickeln und die Herausforderungen der Zukunft aktiv anzugehen.“

Von Olbrichs Workshops waren besonders die Auszubildenden beeindruckt. Nico Sievers, Auszubildender am Pflegecampus Eutin, brachte sein Verständnis von Kompetenz in der Pflege auf den Punkt: „Kompetenz bedeutet für mich, theoretisches Wissen, praktische Fähigkeiten und persönliche Haltung so miteinander zu verbinden, dass ich Menschen sicher, empathisch und verantwortungsvoll begleiten kann – in jeder Lebenslage.“

Vor mehr als 60 Jahren begann Christa Olbrichs Karriere: 1959 startete sie eine Ausbildung als Krankenpflegehelferin und arbeitete dann als so genannte „Grüne Schwester“ bevor sie mit 18 Jahren die Ausbildung zur Krankenschwester beginnen konnte. Seither kämpft sie unermüdlich für die Verbesserung der Pflegebedingungen und die Anerkennung des Pflegeberufs. „Auch im Ruhestand liegt mir die Pflege noch immer am Herzen. Ich möchte Wege aufzeigen, wie menschenfreundliche Pflege aussehen kann und wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, Menschen zu entlasten“, erklärt die Diplom-Pädagogin und Professorin für Pflegewissenschaft ihre große Motivation. 

In ihrem aktuellen Buch „Als wir nur tüchtige Mädchen waren – Wie wir die Seele der Pflege verstehen“ erzählt Olbrich ihre Lebensgeschichte, die eng mit der Frauenemanzipation verwoben ist. In der vergangenen Woche machte sie eine Tour durch Norddeutschland: Christa Olbrich saß auf dem Roten Sofa der TV-Sendung „DAS!“ des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg, hielt eine Lesung in Münster und referierte am AMEOS Institut Nord in Eutin-Pulverbeck in Ostholstein. 

„Die Vorträge und Workshops von Professorin Christa Olbrich bieten eine hervorragende Gelegenheit, von einer der führenden Stimmen im Bereich Pflege zu lernen und sich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext mit der Historie auseinanderzusetzen“, resümiert Ute Stahl, Leiterin des AMEOS Institut Nord, und bedankt sich bei Professorin Olbrich für den Besuch.

Fotos: © AMEOS - Tatjana Kay