AMEOS Gruppe

Wissenswertes von A bis Z

Bewirb dich jetzt bei uns!

Steig jetzt bei uns ein und sichere dir deinen Fiat 500 ELEKTRO Firmenwagen + Tankkarte

Damit Sie sich in unserem Krankenhaus besser zurechtfinden, haben wir für Sie einige allgemeine Informationen der Klinika zusammengestellt. Sie bieten Ihnen eine erste Übersicht über unsere Angebote und dienen als Orientierungshilfe.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns.

Schon während der stationären Behandlung beziehen wir die Bezugspersonen unserer Patientinnen und Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in den therapeutischen Prozess mit ein. Wir führen regelmäßig Paar- und Familiengespräche.

Angehörigengruppen:

Psychische Erkrankungen sind für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige eine enorme Belastung. Oft fühlen sich die Angehörigen mit ihren Ängsten, Sorgen und Fragen allein gelassen. Zu den speziellen Fragen und Problemen der Erkrankung werden Sie von einem therapeutischen Team Antworten erhalten.

Sie erfahren in den Gruppen mehr über die Erkrankung Ihrer Angehörigen und über empfehlenswerte Hilfsangebote. Die Gruppe ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Angehörigen, die vor ähnlichen Problemen stehen wie Sie.

Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei. Auch die Behandlung in unserer Klinik ist keine Voraussetzung.

Bitte wenden Sie sich an Ihr Stationsteam, um einen Termin zu vereinbaren.

Auf jeder Station finden Sie mindestens eine Ärztin oder einen Arzt, mit denen Sie psychiatrische und/oder allgemeinmedizinische Belange klären können.

Am Wochenende und nachts ist die Stationsärztin oder der Stationsarzt nicht anwesend, im Notfall steht Ihnen die diensthabende Ärztin oder der diensthabende Arzt zur Verfügung.

Wir haben keine festgeschriebenen Besuchszeiten. Beachten Sie bitte allgemeine Ruhe- und Nachtzeiten.

Bitte melden Sie sich beim Betreten der Station beim Pflegeteam an.

Wir bitten Sie, auf Ihre Mitpatienten und -patientinnen Rücksicht zu nehmen.

Cafeteria

Unser „Bistro Leuchtfeuer” im Haus 44 verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen, hausgemachten Gerichten und allerlei Köstlichkeiten.

Öffnungszeiten:

  • Montag und Freitag von 08:30 bis 14:30 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, Sonntags und Feiertags geschlossen

Bitte beachten Sie die Küchenzeiten:

  • Montag und Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag von 11:00 bis 14:30 Uhr

Kiosk

Im Kiosk können Sie z.B. Zeitschriften, Tabakwaren, Süßigkeiten, Getränke und Hygieneartikel erwerben. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang auf der Station.

Casino

Das Casino (Haus Nr. 26) wird von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeitenden genutzt, steht aber auch Angehörigen sowie Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Das AMEOS Klinikum Neustadt verfügt über ein strukturiertes Entlassmanagement, das bereits integrativer Bestandteil des Aufnahme- und Behandlungsprozesses ist.

Damit wird sichergestellt, dass unsere Patientinnen und Patienten individuell nach ihren Bedürfnissen aus der stationären Versorgung entlassen werden und eine lückenlose und indikationsgerechte Betreuung im Anschluss an den stationären Aufenthalt erfolgt.

Im Rahmen des Entlassmanagements wird unser therapeutisches Team Sie dabei unterstützen, dass Sie nach einem stationären Aufenthalt in unserem Klinikum weiterhin gut versorgt werden. Hierzu benötigen wir vorab Ihr Einverständnis in Form einer Patienteneinwilligung.

Daniela Laatz

Entlassmanagement

Ihre Meinung ist uns wichtig, denn nur so haben wir die Chance, unsere Qualität in der Behandlung, Pflege und allen Servicebereichen zu verbessern.

Trotz unserer ständigen Bemühungen um Ihr Wohl kann es vorkommen, dass Sie nicht zufrieden sind. Ein offenes Gespräch kann dabei meist zu einer schnellen und für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung beitragen.

Ihre Hinweise, Anregungen und Wünsche nehmen wir gerne entgegen und laden Sie ein, sich aktiv an unserem Qualitätsprozess zu beteiligen. Daher bitten wir Sie, Ihr Lob oder Ihre Kritik auf unsere Patientenfragebögen zu schreiben. Diese werden Ihnen am Tag der Aufnahme ausgehändigt und liegen auf Station aus. Die ausgefüllten Fragebögen können Sie anonym in den Briefkasten vor der Stationstür einwerfen. Die Entleerung der Briefkästen und Bearbeitung der Beschwerden wird regelmäßig vom Qualitätsmanagement vorgenommen.

Daniela Laatz

Qualitätsmanagement

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger in den AMEOS Einrichtungen Neustadt sind Gesprächspartnerinnen und -partner für Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige. Sie verstehen ihre Arbeit ökumenisch und sind selbstverständlich für Menschen jeder Konfession und Religion und auch für Konfessionslose und Nichtgläubige da. Auf Wunsch und nach Möglichkeit vermitteln sie einen Kontakt zu einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger jeder anderen Konfession bzw. Religion.

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind für Sie da, z.B. für:

  • seelsorgerliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern
  • Begleitung von Angehörigen und Mitbetroffenen
  • Beistand in Gebet, Krankensalbung, Abendmahl bzw. Kommunion
  • und als Ansprechpartnerinnen und -partner für alle Mitarbeitenden des Hauses

Die Gottesdienste und Veranstaltungen sind öffentlich (außer in der Forensik). Jeder ist herzlich eingeladen!

Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Seelsorgeräumen (Pastorat):

  • jeden Samstag um 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee
  • jeden Donnerstag um 15:30 Uhr Kirchentreff

Besondere Gottesdienste im Pastorat, Sozial- und Kulturzentrum, Festsaal oder auf den Stationen bzw. Wohnbereichen:

  • wöchentliche Stationsgottesdienste in der Forensik
  • Weihnachtsgottesdienst
  • Sternsingergottesdienst mit Besuch der Sternsinger aus der katholischen Ortsgemeinde
  • Ostergottesdienst
  • Pfingstgottesdienst
  • Erntedankgottesdienst
  • St. Martinsgottesdienst mit Umzug
  • Trauer- bzw. Abschiedsfeiern

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten zwei bis drei Ausflüge pro Jahr in die katholische St. Stephanusgemeinde in Dahme an. Die Teilnahme am ökumenischen Strandgottesdienst oder ein Sonntagsgottesdienst der Gemeinde mit anschließendem Spaziergang am Strand und Grillen und Kaffee & Kuchen runden den Ausflug ab.

Wenn Sie ein Gespräch mit einer Krankenhausseelsorgerin bzw. einem Krankenhausseelsorger (Haus Nr. 35) wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.

Zur Regelung von gesundheitsfürsorgerischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen sprechen Sie bitte das Stationspersonal an. Unser Sozialdienst wird dann entsprechend verständigt.

Möglichkeiten der Hilfe sind beispielsweise:

  • Hilfe zur medizinischen Nachsorge und Rehabilitation (z.B. Anschlussheilbehandlung und Anschlussgesundheitsmaßnahmen über Rentenversicherungsträger, gesetzliche Krankenkassen u.a.)
  • Hilfe zur Vorbereitung zur Entlassung aus der Klinik und Vermittlung von ambulanten Hilfen (z. B. häusliche Pflege und Kurzzeitpflege, Hauswirtschaftshilfe und Essen auf Rädern)
  • Hilfe bei der Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Wohnraumänderung (z.B. Unterstützung bei der Suche von behindertengerechtem Wohnraum, Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz)
  • Hilfe bei der Durchsetzung finanzieller Ansprüche (z.B. Krankengeld oder Leistungen nach dem BSHG)

Ihre Behandlerin oder Ihr Behandler erarbeitet mit Ihnen gemeinsam aus allen zur Verfügung stehenden Behandlungsangeboten einen auf Ihre Bedürfnisse individuell angepassten Therapieplan.

Auf Ihrer Therapiekarte ist vermerkt, an welchen Therapien Sie wann und wo teilnehmen. Die Therapiekarte dient als Nachweis geleisteter Therapien. Bitte geben Sie sie daher bei Entlassung beim Pflegeteam ab.

Jede Patientin und jeder Patient muss auf seine Wertsachen selbst achten. Es wird deshalb angeraten, nur geringe Bargeldbeträge bei sich zu haben, auf das Abschließen des Schrankes zu achten und den Schlüssel sicher zu verwahren. Sollten Sie dennoch größere Geldbeträge oder andere Wertsachen mitgebracht haben, gibt es die Möglichkeit, diese in der Verwaltung einzuschließen und sie nach der Entlassung wieder abzuholen. Tauschgeschäfte und Leihgaben sind nicht erwünscht.

Adresse:
AMEOS Klinikum Neustadt
Wiesenhof
D-23730 Neustadt in Holstein
Anfahrt