Webinar "Psyche im Gespräch" im September
Anhaltende Trauerstörung
Die Anhaltende Trauerstörung wurde erst kürzlich als Diagnose in die gängigen Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen aufgenommen. Sie ist zu unterscheiden von einer „normalen“ Trauerreaktion auf den Verlust einer nahestehenden Person. Menschen mit einer Anhaltenden Trauerstörung haben auch über einen längeren Zeitraum große Schwierigkeiten damit, den Verlust zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren. In diesem Vortrag soll es neben der Symptomatik der Anhaltenden Trauerstörung vor allem um therapeutische Interventionen gehen, die in der psychotherapeutischen Behandlung Anwendung finden.
Referentin: Dr. phil. Claudia Schulz, Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychotherapeutin, AMEOS Klinikum Osnabrück
Die Rolle der Musiktherapie in der Psychiatrie
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der Methodik und Wirkweise von Musiktherapie und ihrem Einsatz im AMEOS Klinikum Osnabrück.
In der Musiktherapie dient die Musik nicht als Ziel, sondern als Mittel zum Zweck. So werden im Rahmen der therapeutischen Beziehung auf musikalischer Ebene Verhaltensweisen und Beziehungen erfahrbar und in diesem Rahmen der nonverbale Ausdruck sowie das Erleben und Verändern von Gedanken und Gefühlen möglich gemacht.
Referentin: Katja Holstein, Musiktherapeutin DMtG, AMEOS Klinikum Osnabrück
Moderation:
Prof. Dr. med. Bernhard Croissant, M.A. Ärztlicher Direktor und Chefarzt AMEOS Klinikum Osnabrück
Für die Veranstaltung wurden Punkte bei der Niedersächsischen Ärztekammer beantragt.