Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen verunsichern viele Menschen, nicht nur im Alter. Um eine frühzeitige und fachärztlich fundierte Einschätzung zu ermöglichen, bietet das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen ab dem 1. November 2025 eine spezielle Gedächtnissprechstunde an. Das Angebot richtet sich an Personen mit ersten kognitiven Veränderungen sowie an Angehörige, die sich Sorgen machen.

In der neuen Sprechstunde erhalten Betroffene eine strukturierte Erstdiagnostik. „Viele Ursachen für kognitive Veränderungen sind behandelbar - wichtig ist eine frühzeitige Abklärung“, sagt Lara Sterwald, stellvertretende Krankenhausdirektorin. Ziel sei es, Sicherheit zu geben, Ängste zu nehmen und geeignete weitere Schritte aufzuzeigen.

Die Gedächtnissprechstunde umfasst eine ärztliche Anamnese, eine neuropsychologische Testung sowie eine Einschätzung der möglichen Ursachen. Zudem werden Empfehlungen für weiterführende Untersuchungen ausgesprochen. Auch Angehörige erhalten Informationen und Beratung.

Das Angebot ist für Menschen gedacht, die selbst erste Veränderungen bemerken, sich im Alltag unsicher fühlen oder bei nahestehenden Personen Auffälligkeiten feststellen. Auch Hausärzte und Beratungsstellen können eine Vorstellung anregen. Eine Überweisung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Selbstanmeldungen sind möglich.

Kontakt Gedächtnissprechstunde für Anmeldung und Rückfragen:
AMEOS Klinikum Bad Salzuflen
Telefon: 05222 188-6370
Oder per hier per Kontaktformular.