Das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen steht für moderne, offene und vielfältige psychiatrische Medizin  und für ein Arbeitsumfeld, das stärkt. Hier treffen Professionalität und Menschlichkeit auf echte Entwicklungsmöglichkeiten und kollegiale Unterstützung.

„Ich durfte in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln. Das hat mich auf meine heutige Aufgabe vorbereitet“, erzählt Sebastian Enskat, Pflegedienstleiter für den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Laufbahn steht exemplarisch für das, was das Klinikum auszeichnet: persönliche Förderung, Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Ein starkes Team, das zusammenhält

Respekt, Offenheit und Teamgeist prägen den Arbeitsalltag. „Auch wir sind nur Menschen“, sagt Sebastian Enskat. „Eine gute Kommunikation und ein angenehmes Betriebsklima sind entscheidend, um selbst in herausfordernden Situationen respektvoll zu bleiben.“
Diese Haltung spiegelt sich in der gesamten Belegschaft wider: Ein multiprofessionelles Team arbeitet Hand in Hand, unterstützt sich gegenseitig und sorgt gemeinsam für Stabilität – für die Patientinnen und Patienten ebenso wie für die Kolleginnen und Kollegen.

Fachlich wachsen – persönlich reifen

Das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen fördert aktiv die fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Ob interne oder externe Fortbildungen, gezielter Wissenstransfer im Team oder Unterstützung bei Spezialisierungen. Wer wachsen will, bekommt hier die Möglichkeiten dazu.
 „Wer in der Psychiatrie arbeitet, lernt jeden Tag neu, über andere und über sich selbst“, so Sebastian Enskat.

Flexibilität und Wertschätzung

Beim AMEOS Klinikum Bad Salzuflen zählt nicht nur die Arbeit, sondern auch das Leben außerhalb der Klinik. Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitszeit so, wie sie zu ihrem Alltag passt, ob in Vollzeit oder Teilzeit. Auch bei der Dienstplangestaltung besteht Mitspracherecht. Für zusätzlich übernommene Dienste gibt es eine Einspringprämie – ein Zeichen der Anerkennung für Engagement und Flexibilität.

Vorteile und Mitgestaltung

Zur Philosophie des Hauses gehört auch, das Wohlbefinden des Teams aktiv zu fördern. „Bei uns gibt es zahlreiche Angebote für Mitarbeitende – von Vergünstigungen bei vielen Marken über E-Bike-Leasing bis hin zu verschiedenen Gesundheits- und Präventionsangeboten", erzählt Sebastian Enskat.

Im AMEOS Klinikum Bad Salzuflen wird Mitdenken geschätzt. Wer Ideen einbringt, kann Abläufe aktiv mitgestalten und Veränderungen anstoßen, in einem Umfeld, das Entwicklung und Eigeninitiative nicht nur zulässt, sondern fördert.

Ein Arbeitsplatz mit Sinn

Als Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin bietet das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen vielfältige Behandlungsformen: stationär, tagesklinisch und ambulant. Hier steht das gemeinsame Ziel im Mittelpunkt: Menschen auf ihrem Weg zu stabiler psychischer Gesundheit zu begleiten.

Fazit:
Das AMEOS Klinikum Bad Salzuflen ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Pflege auf Augenhöhe gelebt wird. Mit modernen Konzepten, starker Teamkultur und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet das Klinikum ein Umfeld, in dem Engagement geschätzt und persönliche Stärken gefördert werden, fasst Pflegedienstleiter Sebastian Enskat zusammen.

Hier mehr erfahren