Funktionelle Störungen erkennen und behandeln
Alle Patienten und Patientinnen, die zur stationären Behandlung ins ISZ kommen, durchlaufen zunächst ein einstündiges ergotherapeutisches…
Sie erreichen unser Aufnahmemanagement unter:
+49 541 313-313
+49 541 313-312
In akuten Not- oder Krisensituationen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (AvD) -…
Depressionen im Alter
Neben der Demenz ist die Altersdepression die häufigste psychische Erkrankung im Alter.
Oft werden Depressionen im Alter nicht erkannt, weil die Symptome – z.B.…
Befreiung und Stärkung durch Kunst
Durch die Kunsttherapie kann die Patientin oder der Patient Zugang zum Unbewussten und den darin vorhandenen Ressourcen erleben, sich öffnen, stabilisieren und…
Qualität bedeutet..
...die bestmögliche Erfüllung aller Anforderungen im Hinblick auf die medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung und Versorgung der Patientinnen und Patienten.
…
Tanz zur Integration körperlicher, emotionaler und kognitiver Prozesse
Tanztherapie nutzt Tanz und Bewegung in psychotherapeutischer Weise zur Integration körperlicher, emotionaler und kognitiver…
Für die optimale Versorgung der Patient*innen in der Region Hildesheim ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen zuweisenden und weiterbehandelnden Ärzt*innen,…
Informationen zum Download
AMEOS Klinikum Osnabrück: Initiator und Gründungsmitglied des „Bündnisses gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück e.V.“
Depressionen gehören zu den…
Die AMEOS Klinika Oberhausen informieren in einer mehrteiligen Gesundheitsserie über Volks- und Zivilisationskrankheiten und aktuelle Gesundheitsthemen.
Ihre eigene Gesundheit ist das höchste und…