Aufgaben des Sozialdienstes
Unsere Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes beraten und unterstützen Patient*innen und deren Angehörige in allen Fragen der Rehabilitation und der Nachsorge.
Für die Arbeit unseres Sozialdienstes gilt: Der Mensch steht im Mittelpunkt
Alle Anträge werden im persönlichen Gespräch und unter Beachtung der Schweigepflicht geführt.
Wiedereingliederung älterer Patient*innen in den eigenen Haushalt
- Beratung / Vermittlung ambulanter Krankenpflege
- Beratung / Beantragung eines Pflegegrads
Heimangelegenheiten
- Beratung / Beantragung bei Pflegeheimaufnahme (Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege)
- Beratung / Beantragung eines Pflegegrads
Beratung Sozialleistungen
- bei Krebserkrankungen
- Hilfe bei Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
- Hilfe bei der Aufnahme in ein Hospiz
- Für das Darm-und Brustzentrum erfolgt die Krebsberatung Betroffener und Angehöriger
Beratung und Vermittlung von Rehabilitationsleistungen
- Beantragung von Anschlussheilbehandlungen und Frührehabilitationen
- Anmeldungen geriatrischen Rehabilitation
Die Erfüllung dieser Ziele orientiert sich an der Würde und am Selbstbestimmungsrecht des Menschen.
Kontakt
Frau Bänsch
Mitarbeiterin Sozialdienst
Tel. +49 3473 97 1269
Frau Grimm
Mitarbeiterin Sozialdienst
Tel. +49 3473 97 1207
Fax +49 3473 97 1511
dger.verw(at)ost.ameos.de