
AMEOS Neujahrsgruss 2023
Die AMEOS Gruppe begrüsst Sie herzlich im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen ein gutes, glückliches und gesundes Jahr 2023.

AMEOS ist mit dem abgelaufenen Jahr 20 Jahre alt geworden. Werden Sie hier kurz wieder Teilnehmer unserer Jubiläumsveranstaltung.
Die AMEOS Gruppe hat Anfang 2022 ein Hilfspaket für die Ukraine zusammengestellt, das den Menschen vor Ort bei der medizinischen Versorgung geholfen hat. Wir bleiben auch weiterhin solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine und freuen uns, dass zwischenzeitlich viele geflüchtete Menschen ihrem Beruf in unseren Einrichtungen nachgehen können.
Wir haben 2022 mehr als 2.000 neue Mitarbeitende durch die Integration der Einrichtungen in Eutin, Middelburg, Oldenburg, Fehmarn, Neuburg, Eggesin und Sursee dazu gewonnen und freuen uns zu sehen, wie das grosse Netzwerk aus unterschiedlichen Berufsgruppen weiter wächst.
Im letzten Jahr sind auch viele unserer grossen Projekte – trotz vieler Hürden, bedingt durch die weltpolitische Lage – vorangetrieben worden. So haben wir in Anklam das Richtfest für den Neubau gefeiert und die Fassadenarbeiten am Neubau für das AMEOS Klinikum Schönebeck fertiggestellt. Viele wichtige Investitionen sind getätigt worden zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten, so zum Beispiel die Errichtung eines Therapieangebots für Menschen mit Post- und Long-COVID-Symptomen am AMEOS Reha Klinikum Oberhausen.
Dr. Axel Paeger und die AMEOS Gruppe
Geschichten aus unseren Einrichtungen
2022 war bunt und lebhaft – wie die Menschen, die hier arbeiten oder versorgt werden. Wir haben für Sie fünf besondere Geschichten herausgesucht:
A wie Aussergewöhnlich: Das Highlight des Jahres 2022 für die AMEOS Gruppe waren die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum. Gemeinsam mit rund 500 Gästen aus Wirtschaft und Politik wurde in Oberhausen und Essen gefeiert.
M wie Menschlich: Eine Geschichte, die uns im vergangenen Jahr besonders bewegte, war die der 92-jährigen Renate Krause. Nach einem Bruch des Oberschenkelhalsknochens konnte sie mit Hilfe des Teams vom Alterstraumatologischen Zentrum am AMEOS Klinikum Staßfurt rasch wieder in die Selbstständigkeit nach Hause zurückkehren.
E wie Engagiert: Das Team am AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg rund um die Chefärztin Dr. Kerstin Knauth ist Teil des Dokumentarfilms „Endo gut, alles gut“ über die chronische Erkrankung Endometriose. Der Film feierte 2022 Premiere.
O wie Offen: Die Stillberaterinnen am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg liessen sich etwas Besonderes für die Weltstillwoche einfallen: sie drehten sieben Videos, die allen Müttern eine Hilfe für das Stillen bieten.
S wie Sozial: Das AMEOS Klinikum Osnabrück hatte Grund zum Feiern: es gewann mit seinem Webinar "Psyche im Gespräch" den KU-Award für Patientenkommunikation. Das Webinar findet regelmässig statt und Interessierte sind dazu eingeladen!

Spende an Ärzte ohne Grenzen
Seit vielen Jahren verzichten wir bewusst auf Geschenke an unsere Partner. Stattdessen spenden wir für Ärzte ohne Grenzen – eine Organisation, die uns besonders am Herzen liegt, da sie die Gesundheitsversorgung unzähliger notleidender Menschen weltweit sichert.
Ärzte ohne Grenzen hat allein im Jahr 2022 insbesondere in den Ländern Ostafrikas viel geleistet:
- Aufbau von sechs mobilen Klinika zur medizinischen Grundversorgung der betroffenen Bevölkerung
- Bereitstellung von über 500 Tonnen Lebensmittel und Trinkwasser an die Gemeinden
- Verteilung von humanitären Gütern wie Decken und Moskitonetzen an 10.000 Familien
- Ausweitung der Versorgungskapazität für mangelernährte Patientinnen und Patienten
- Unterstützung zweier Gesundheitszentren in den Gastgemeinden im Sudan
- Unterstützung von zwei ambulanten Ernährungszentren für ca. 9.800 Kinder unter fünf Jahren aus 18 Dörfern und Lagern für Binnenvertriebene
- Schulung von Müttern in der Diagnose von Mangelernährung zur Prävention und Früherkennung