Das AMEOS Institut Nord hat am 1. September den neuen Ausbildungsjahrgang mit insgesamt 69 Auszubildenden begrüßt. Ein herzliches Willkommen gab es für 47 Pflege-Azubis im Festsaal des AMEOS Standortes Neustadt. 22 Auszubildende, die den Beruf der Ergotherapeutin bzw. des Ergotherapeuten erlernen, wurden im AMEOS Institut empfangen. 

„Wir freuen uns sehr über das anhaltende Interesse an unseren Ausbildungsgängen und heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen“, sagt Saskia Löffler,  Leiterin der Pflegeschule im AMEOS Institut Nord. „Dieser Jahrgang ist sehr vielfältig und international zusammengesetzt. Viele Azubis kommen aus der Region, einige aus entfernten Ländern wie Marokko und Kamerun. Deshalb starten wir mit einer gemeinsamen Einführungswoche, in der Teambildung und Welcome-Kultur im Mittelpunkt stehen.“ Dieses im vergangenen Jahr eingeführte Konzept sei gut angekommen und habe nachhaltig gewirkt, betont Schulleiterin Löffler.

Ihre Kollegin Birte Stender, Leiterin der Ergotherapieschule, ergänzt: „Wir wünschen allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start, viele bereichernde Erfahrungen und vor allem viel Freude beim Lernen und in der Praxis.“ Beide Ausbildungen dauern jeweils drei Jahre und bieten eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Einsätzen in unterschiedlichen Einrichtungen. Die Azubis in der generalistischen Pflegeausbildung haben die Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt zu wählen. Zur Auswahl stehen dabei die stationäre Akutpflege in den AMEOS Klinika Eutin, Middelburg und Oldenburg, die stationäre Langzeitpflege an den Standorten Neustadt, Heiligenhafen und Oldenburg, die pädiatrische Versorgung im AMEOS Klinikum Eutin sowie die psychiatrische Versorgung in den AMEOS Einrichtungen in Neustadt und Heiligenhafen.

In der Ergotherapieausbildung können die praktischen Lehrphasen in sehr unterschiedlichen Einrichtungen absolviert werden. Dazu gehören z. B. Rehabilitationskliniken, Förderschulen, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, niedergelassene Praxen und Krankenhäuser.