Weiterbildung: Fachpfleger für Psychiatrie mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Diese Weiterbildung wird nach der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Psychiatrie (WBPsychVO vom 11. Juni 2009) durchgeführt. „Die Weiterbildung soll die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erweitern und vertiefen.“ (§ 2 WBPsychVO).
Rahmenlehrplan des Kernkurses (400 Unterrichtsstunden):
Inhalt
Modul 1Grundlagen psychiatrischer Pflege
- Psychiatrische Versorgung an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
- Psychiatrische Pflege unter Berücksichtigung pflegewissenschaftlicher Grundlagen
- Grundlagen der psychiatrischen Krankheitslehre und Therapie
- Unterstützung, Beratung und Anleitung fachkundig und personenbezogen gewährleisten/ausrichten und in Gruppen und Teams zusammenarbeiten
Modul 2 Handlungsfelder der psychiatrischen Pflege
- Handlungsfelder der psychiatrischen Pflege (Milieugestaltung, Beziehungsgestaltung, Validation, Verhaltenstraining, soziale Kompetenz, Gesprächsführung)
- Therapeutische Verfahren in der Psychiatrie
- Pflegerisches Handeln in besonderen Situationen
- Supervision und berufliche Selbsterfahrung
Die Grundlagenphase schließt mit einer Hausarbeit ab und beinhaltet zwei Praktika.
Im Anschluss an den Kernkurs werden weitere 200 Unterrichtsstunden in der Vertiefungsphase „Gerontopsychiatrie“ angeboten:
- Pflegerische, therapeutische und rehabilitative Konzepte
- Gerontologie, Geriatrie und Gerontopsychiatrie
- Begleitung, Betreuung und Beziehungsgestaltung
Die Vertiefungsphase dauert ein Jahr und muss berufsbegleitend durchgeführt werden. Die Berufstätigkeit erfolgt im Schwerpunktbereich „Gerontopsychiatrie“. Während der Vertiefungsphase ist eine Fallstudie oder eine Projektarbeit zu erstellen. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.Die zu absolvierenden Praktika richten sich nach der Weiterbildungsverordnung.
Gesamtumfang: 600 Unterrichtsstunden
Kernkurs: 27.09.2021 - 23.09.2022
Vertiefungskurs: 31.10.2022 - 15.10.2022
Kosten Kernkurs: € 2.970,00
Kosten Vertiefungskurs: € 1.510,00
(+ € 75,00 Prüfungsgebühr)
Ort
Wiesenhof 10, 23730 Neustadt
Referentin n.n.
Zielgruppe
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger
Veranstalter
AMEOS - Institut Nord
Zum Kalender hinzufügen:
Anmeldeformular640 KB
für Fachfortbildungen