Artikel

Symposium: „Psychiatrie in der DDR – zwischen Anspruch und Realität”
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Psychiatrie in Ueckermünde lädt das AMEOS Klinikum Ueckermünde zu einem Symposium ein, das die jüngere Geschichte des Standortes in den Blick nimmt. Nach der Präsentation der historischen Studie „Vom ‚Anstaltsboom‘ zum NS-Krankenmord – Psychiatrie in Ueckermünde und Pommern im 19. und 20. Jahrhundert“ richtet sich der Fokus nun vorwiegend auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts: Die Psychiatrie in der DDR – zwischen Anspruch und Realität.
Wie entwickelte sich die psychiatrische Versorgung von den 1960ern bis zur politischen Wende 1989? Welche Spannungen bestanden zwischen Anspruch und Realität, zwischen Verwahrung und Reform, Fürsorge und Kontrolle? Das Symposium geht diesen und weiteren Fragen anhand neuer historischer Forschungen nach. Gleichzeitig laden wir Sie zum gemeinsamen Gespräch über Erinnerungen und Leerstellen der Aufarbeitung ein.
Veranstaltungsdetails
Ort AMEOS Klinikum Ueckermünde, Sport- und Veranstaltungssaal im Haus 4
Zeit Freitag, den 21. November, 12:00 bis 17:00 Uhr
Während der Veranstaltung steht eine Auswahl an Getränken und Snacks bereit.
Anmeldung Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Für eine gute Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 18. November 2025. Anmeldung unter:
Mail: tobias.brickmann@ameos.de oder
Tel.: 039771 41 664
Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie hier.
Punkte sind bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.