Artikel

Die unsichtbare Wunde - Leben nach dem Trauma
Traumatisierte Menschen kämpfen oft mit Symptomen, die sie selbst kaum verstehen - und im Außen selten richtig gesehen werden. Wie entstehen Traumafolgesymptome? Was kann helfen, wenn das Erlebte nicht zur Ruhe kommt? Und wie funktioniert eine moderne Behandlung bei posttraumatischer Belastungsstörung?
In Kooperation mit dem Münchner Merkur/tz lädt das AMEOS Privatklinikum Bad Aussee zu einer offenen Abendveranstaltung ein - für Betroffene, Angehörige, Behandlerinnen und Behandler und allgemein Interessierte:
Die unsichtbare Wunde - Leben nach dem Trauma
Im Rahmen des Podiumsgesprächs geben Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Kapfhammer von der Medizinischen Universität Graz sowie Mag. Sophie Heidler, Leitende Psychologin und Fabienne Urschinger MSc., Klinische Psychologin vom AMEOS Privatklinikum Bad Aussee wertvolle Einblicke in Ursachen, Symptome und wirksame Therapieansätze – wie z. B. Psychodrama und EMDR. Die Veranstaltung wird durch die persönlichen Erfahrungen einer Betroffenen ergänzt.
Zeit: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr
Ort: " Alte Rotation" im Pressehaus des Münchner Merkur/tz, Bayerstr. 57, 80335 München
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter +49 89 530 6222

Veranstaltungsort:
Details:
- Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Peter Kapfhammer
- Mag. Sophie Heidler
- Fabienne Urschinger MSc.