Im Zentrum für Altersmedizin/Geriatrie, das im Oktober 2013 feierlich eröffnet worden war, wurde kürzlich der zweite Bauabschnitt beendet. Damit wurden weitere Zimmer mit 28 Betten bezugsfertig. Insgesamt stehen den Patienten nun 48 Betten in überwiegend Ein- und Zweibettzimmer mit integrierter Nasszelle zur Verfügung.

 

„Wir freuen uns sehr, dass der optimale Start im Oktober nun durch den erfolgreichen Abschluss des zweiten Bauabschnittes fortgeführt werden kann“, so Krankenhausdirektor Torsten Jörres. Der gesamte Bereich der Geriatrie umfasst nun eine Fläche von 1850 Quadratmeter.

 

Auch Chefarzt Dr. Thomas Mattathil, Facharzt Prof. Dr. Roland Scola und Stationsarzt Dr. Holger Böhme zeigen sich zufrieden mit den Entwicklungen. „Unser größtes Ziel ist es, den Patienten wieder in die eigene Häuslichkeit und nicht in eine Pflegeeinrichtung entlassen zu können“, erklärt Professor Scola. Ein selbstbestimmtes Leben für den Patienten, das sei die Herausforderung des Teams, das sich aus Pflegekräften, Therapeuten, Ärzten, Sozialarbeitern und auch Seelsorgern zusammensetzt.

 

Dass das Zentrum für Altersmedizin beziehungsweise die Geriatrie dem regionalen Bedarf entspricht, da sind sich alle Beteiligten einig. Notwendig sind nämlich 60 Geriatrie-Betten pro 100.000 Einwohner. Da der Salzlandkreis über 200.000 Einwohner zählt, wird der Bedarf auf 120 Betten berechnet. Davon deckt das AWO Krankenhaus Calbe circa die Hälfte ab. Darüber hinaus nimmt die Bevölkerungsgruppe der über 65-jährigen mit circa 30,6 Prozent stark zu. „Der Aufbau der geriatrischen Versorgung innerhalb des AMEOS Verbundes ist also sinnvoll, der Ausbau der geriatrischen Versorgung im Landkreis notwendig“, resümiert Torsten Jörres.