Es fanden Vorträge zu folgenden Themen statt: „Schlaganfall – Akutbehandlung und Sekundärprävention“ referiert durch den Chefarzt der Klinik für Neurologie, Dr. med. Steffen Eue, und im Anschluss folgten Informationen zum „Einsatz von Geräten zur Neurostimulation bei Patienten mit Fußheberschwäche“. Die Referenten hiervon waren Dr. med. Lars Büntjen vom Universitätsklinikum Magdeburg und Dr. med. Thorsten Böing der Otto Bock HealthCare Deutschland.
Zum Abschluss gab es noch einige praktische Tipps und Hinweise vom Vorsitzenden des Schlaganfall Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Gerhard Gautzsch.

Darüber hinaus konnten sich Betroffene, Angehörige und Interessenten an zahlreichen Informationsständen unter anderem des Schlaganfall Landesverbandes und der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Bernburg umfassend beraten lassen.

Auch zu Heil- und Hilfsmitteln für Patienten und den therapeutischen Angeboten der Klinik für Neurologie, wie Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und Physiotherapie standen kompetente Ansprechpartner für Auskünfte zu Verfügung.

Während der gesamten Zeit wurden Blutzucker- und Blutdruckmessungen angeboten.

Jedes Jahr erleiden ca. 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Bei einem akuten Schlaganfall zählt jede Sekunde. Eine schnelle und qualifizierte Behandlung ist lebensrettend. Die Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit) im AMEOS Klinikum Bernburg ist eine speziell auf die Akutbehandlung von Schlaganfallpatienten ausgerichtete Station, die darauf ausgelegt ist, frühzeitig einzugreifen, Leben zu retten und größere Folgeschäden zu verhindern. Mit 14 Betten ist sie die größte Sachsen-Anhalts.