Mit geschätzten 1000 Besuchern am Tag der offenen Tür im AMEOS Krankenhaus Dr. Lay wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen.
Schon zu Beginn um 11:00 Uhr kamen die ersten zahlreichen interessierten Besucher, um sich über das medizinische Angebot zu informieren oder sich in der Funktions- und Diagnostikabteilung den Blutzuckerwert, den Blutdruck, die Lungenfunktion oder bei einem Ultraschall die Bauchorgane erklären zu lassen.
Großes Interesse fand auch die Vorstellung des modernen Wundmanagements durch die klinikinterne Wundmanagerin sowie ein Demenzzimmer mit vielen möglichen Hilfsmitteln, vorgestellt durch einen Homecare-Anbieter.
Einhellig war die Meinung der Besucher zu den neu gestalteten Patientenzimmern: „Sie haben gehobenen Hotelcharakter… schade, dass man sie nur im Krankheitsfall zu schätzen lernt.“ Besonders hervorgehoben wurden hierbei die rollstuhlgerechten Bäder – allgemein überzeugte das im gesamten Westflügel umgesetzte Farbmanagement mit hellen freundlichen Farben alle Besucher.
Großen Zuspruch fand zur Mittagszeit das im Festzelt angebotene Mittagsmenü sowie am Nachmittag der durch viele fleißige Helfer aus der Belegschaft der Klinik gespendete Kuchen.
Untermalt wurde das kulinarische Angebot durch die Bischoffinger Blaskapelle, die nachmittags eine Probe ihres Könnens gab.
Während des gesamten Tages fanden in verschiedenen Räumen Vorträge zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitssektor statt. So informierte das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene über Maßnahmen, Krankenhauskeime an ihrer Ausbreitung zu hindern. Desweiteren wurden suchtmedizinische und aktuelle internistische Themen durch die Ärzte des AMEOS Krankenhaus Dr. Lay vorgestellt. Aber auch zu Möglichkeiten der Laienhilfe bei akuten Notfällen sowie interessante Informationen zu gesunder Ernährung wurden Vorträge angeboten.
Kooperierende Sozialstationen und Selbsthilfegruppen waren ebenfalls vertreten und informierten über ihr Angebot an mehreren Ständen.
Einen eigenen Bereich hatten die Kleinsten unter den Besuchern: In den Räumen der Ergotherapie wurden verschiedenste Spiele und Kinderschminken angeboten – als Highlight starteten am Nachmittag Luftballons zu einem Weitflugwettbewerb mit einem attraktiven Hauptgewinn.