Bei einem Rundgang über die Gerontopsychiatrie/Geriatrie stellte sich die Altersmedizinische Abteilung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie interessierten Besuchern vor. Ergotherapeutin Nicole Kiesling informierte dabei über das Leistungsspektrum der Bereiche Gerontopsychiatrie, Geriatrische Station und Station für Demenzerkrankungen. Der Focus der sich anschließenden Vorträge richtete sich auf das Thema Ernährung.
Im höheren Alter stellen sich verschiedene Veränderungen bei der Ernährung ein. Bedarf und Zusammensetzung der Nahrung sind abhängig vom Gesundheitszustand, von der Einnahme und den Einflüssen von Medikamenten, aber auch von der psychosozialen Situation des alternden Patienten. Das muss nicht nur bei der Pflege beachtet werden. Dr. Matthias Kinder, Chefarzt der AMEOS Klinik Psychiatrie und Psychotherapie referierte in seinem Vortrag über klinische Diagnosen durch Fehlernährung im Alter.
Bei der Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern Greifswald organisiert wurde, beteiligten sich auch das AMEOS Pflegehaus Ueckermünde und soziale Akteure der Region wie der Pflegestützpunkt Pasewalk oder das Nachbarschaftshilfeprojekt GeroMobil.