Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, belastet dies nicht nur den Patienten selbst, sondern  auch die nahestehenden Angehörigen häufig sehr. Sie erleben die Auswirkungen der Erkrankung im Alltag und leiden oft unter Hilflosigkeit, Unsicherheiten und Schuldgefühlen.

Im AMEOS Klinikum Osnabrück werden Angehörige bei Einverständnis des Patienten unter Berücksichtigung der Schweigepflicht in die Behandlung mit einbezogen. Für den Behandlungserfolg sind hierbei ein angemessener Informationsstand über das jeweilige Krankheitsbild und Kenntnisse über einen adäquaten Umgang mit den Betroffenen von großer Bedeutung.

Neben den individuellen Gesprächsangeboten im stationären und ambulanten Rahmen wird außerdem eine  professionell geleitete Angehörigengruppe als Hilfestellung für Eltern, Partner, Kinder und Geschwister psychisch kranker Menschen angeboten.

Die Informationsabende sind offen für alle Angehörigen der Patienten des AMEOS Klinikums Osnabrück. Neben den fachlichen Informationen geht es vor allem um die emotionale Entlastung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Die Gruppe wird abwechselnd von Psychologen und Ärzten begleitet und  moderiert.

Die Treffen finden regelmäßig alle vier Wochen donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Wartezimmer der Institutsambulanz (Erdgeschoss des Hauptgebäudes) statt. Der erste Termin in diesem Jahr ist der 22.Januar 2015. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Interessierte von Dipl.-Psychologin Astrid Welling unter Telefon 0541 313 132 oder per E-Mail.