Eine sinnvolle Kooperation, die sich gegenseitig ergänzt, denn das Krankenhaus ist Mitglied im Trauma-Netzwerk Niedersachsen. Ziel des Netzwerkes ist es, zu verhindern, dass sich die psychischen Folgen von Gewalttaten als dauerhafte Gesundheitsstörungen verfestigen. Den Betroffenen wird in den beteiligten Kliniken ambulant eine fachkompetente therapeutische und unbürokratische Soforthilfe zur Behandlung ihres Traumas angeboten.
Das war auch der Ausgangspunkt für Außenstellenleiter Manfred Lindemann, das Gespräch mit der Krankenhausleitung des AMEOS Klinikums Osnabrück zu suchen. „Wir haben ja immer wieder Berührungspunkte mit dem AMEOS Klinikum Osnabrück, weil auch Patienten des Krankenhauses oft betroffen sind“ so Lindemann. Schon seit längerem ist der Verein auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Osnabrück, um im Stadtgebiet präsent zu sein und eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten. „Und im Gespräch mit der Krankenhausleitung wurden uns dann freundlicherweise die Büroräume angeboten, die wir unentgeltlich nutzen können. Darüber freuen wir uns sehr!“ so Lindemann, der jetzt die Schlüssel für den neuen Stützpunkt des Weissen Rings von Krankenhausdirektor Matthias Meier entgegennehmen konnte.
Auch Meier freut sich über die Kooperation: „Betroffene, die zu uns als Partner des Traumanetzwerks kommen, können wir an den Weisssen Ring verweisen, der ja über die therapeutische Soforthilfe hinaus auch noch weitere Unterstützung anbietet.“
Die unentgeltlichen Hilfeleistungen des Weissen Rings reichen von menschlichem Beistand und persönlicher Betreuung über die Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, der Gewährung von Rechtsschutz bis hin zu finanziellen Unterstützungen von tatbedingten Notlagen. Dafür stehen am Standort Osnabrück 14 ehrenamtliche Mitarbeiter unter der Leitung vom Manfred Lindemann zur Verfügung. Der Osnabrücker Standort ist ab dem 2. Mai geöffnet. Ab dann ist dort immer Montags, Mittwochs und Freitags in der Zeit von 9:30 bis 13:00 Uhr ein Ansprechpartner vor Ort.