Stippen sind Saucen, in die Kartoffeln oder Brot getunkt werden und die sich aus Essensresten rasch zubereiten lassen. “Beamtenstippe” wurde früher vor allem in Beamtenhaushalten gegessen. An Tagen, an denen nicht viel Zeit zum Kochen blieb (zum Beispiel an Waschtagen), wurden so die Essensreste vom Wochenende wiederverwertet. Regional existieren unterschiedliche Varianten der Stippe (hell und dunkel).
Rezept
500 g Schweine- oder Mischhack
500 g Zwiebeln
1 Dose weisse oder braune Champignons
1 Bd Petersilie
Gewürze Salz, Pfeffer, Kräuter, wahlweise Marojan oder Wacholderbeeren, Knoblauch, Chili
Das Hackfleisch anrösten. Zwiebel in Würfel oder Scheiben schneiden und dazugeben, salzen, pfeffern. Hitze reduzieren. Dose Champignons oder frische Champignons dazugeben und durchgaren. Mit etwas Zitronensaft abschmecken oder geriebene Zitronenschale darüberreiben, gehackte Petersilie unterziehen.