Das AMEOS Klinikum Halberstadt lädt am Sonntag, 26. Januar 2014 zum ersten Medizinischen Sonntagsforum im neuen Jahr ein. Thema ist diesmal „Die Physiotherapie des Bewegungsapparates – Aspekte aus Sicht des Arztes und des Therapeuten“. Als Referenten konnten Dr. med. Karl-Michael Kluger, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Chirotherapie, Sportmedizin und ambulante Operationen sowie Petra Wadewitz-Lüdtke, Physiotherapeutin und Rudolf Jakisch, Physiotherapeut, gewonnen werden. Beginn ist 11 Uhr im Rathaussaal Halberstadt.
Nach einleitenden Worten von Prof. Dr. Klaus Begall, Ärztlicher Direktor des AMEOS Klinikums Halberstadt, wird Dr. Kluger zur ärztlichen Verordnung für Physiotherapie unter Berücksichtigung von Budget, Richtgrößen und Praxisbesonderheiten verschiedener Fachrichtungen sprechen. Es folgen die Ausführungen von Petra Wadewitz-Lüdke, welche Beispiele für gängige und sinnvolle Verordnungsmodelle bei unterschiedlichen Krankheitsbildern aufzeigt. Außerdem werden verschiedene physiotherapeutische Behandlungsverfahren sowie Angebote, die durch Krankenkassen unterstützt werden, vorgestellt. Nicht zuletzt wird die Bedeutung und Notwendigkeit von eigenverantwortlichem Üben hervorgehoben. „Diesmal haben die Anwesenden sogar die Gelegenheit selbst aktiv zu werden“, erklärt Prof. Dr. Begall und ergänzt: „Herr Jakisch wird einige praktische Übungen vorzeigen, die jeder ausprobieren und einfach nachmachen kann“. Der Physiotherapeut geht in seinem Vortrag auch besonders auf das Gleichgewichtsstabilisationstraining ein. „Dieses Training hat eine besondere Bedeutung in der Physiotherapie vor und nach Operationen sowie für alltägliche Belastungen“, erklärt Rudolf Jackisch.
Der Eintritt zum Sonntagsforum ist für alleBürger frei. Nach den fachlichen Ausführungen haben die Zuhörer die Gelegenheit individuelle Fragen an die Experten zu stellen.