Mithilfe von Kooperationsvereinbarungen soll der oftmals vorherrschenden Ratlosigkeit von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Berufswahl entgegen gewirkt, Ausbildungsabbrüche reduziert und somit die Fachkräftesituation in Sachsen-Anhalt nachhaltig verbessert werden.
Konkret geht es bei den Kooperationsvereinbarungen um die Unterstützung bei der Berufswahlorientierung der Schülerinnen und Schüler zum Beispiel durch die Vorstellung der Betriebe und Ausbildungsberufe, Betriebsbesichtigungen. Die Vereinbarungen sollen dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Unternehmen dauerhaft zu sichern.
Initiiert wurde die Zusammenarbeit zwischen der Sekundarschule „Maxim Gorki“ und den vier Ausbildungsbetrieben durch Nancy Bartholomäus, Projektmitarbeiterin von GewiMINT. GewiMINT ist ein Projekt zur Berufsorientierung für Berufe der Gesundheitswirtschaft und MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit dem Ziel,  gemeinsam mit regionalen Unternehmen und sozialen Einrichtungen Schülerinnen und Schülern eine attraktive Berufsperspektive in Sachsen-Anhalt aufzuzeigen, um der Reduzierung von Ausbildungs- und Studienabbrüchen sowie der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken.

 

Welche Berufe können im Klinikum ausgebildet werden?
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in (3 Jahre)
- Krankenpflegehelfer/ in (1 Jahr)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre)

(Praxis in verschiedenen Bereichen des Klinikums -  theoretische Ausbildung erfolgt an der Krankenpflegeschule „Albert Schweitzer“ am AMEOS Klinikum Aschersleben)