Mitarbeiter, die sich Sorgen und Gedanken um die Betreuung ihrer Kinder machen, sind nicht mit voller Aufmerksamkeit bei der Arbeit. Dadurch können Fehler passieren. Um dies zu vermeiden aber auch, um den eigenen Mitarbeitern Sorgen und Ängste zu nehmen, hat das AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt gemeinsam mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. und der PRIMED Halberstadt Medizintechnik GmbH ein neues Projekt ins Leben gerufen: das Kinderhotel „neues wohnen“. „Eine der wesentlichsten Herausforderungen für den Alltag von Eltern ist heutzutage die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Kinder trotz Schichtarbeit und Sondereinsatzdiensten in sicherer Betreuung zu wissen“, so Dr. Bernd Schubert, Geschäftsführer des AMEOS Klinikums Halberstadt.
Mit dem Kinderhotel wird eine flexible Kinderbetreuung, d.h. eine Betreuung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von Kita und Hort angeboten. Den Kindern wird ein sicheres und verlässliches Umfeld geboten, in dem sie sich wohlfühlen können und kompetent betreut werden. Auf Wunsch werden die Sprösslinge aus der Kita oder dem Hort abgeholt, verbringen den Abend und die Nacht im Kinderhotel und werden morgens wieder in die Kita oder zur Schule gebracht.
„Dieser Service ist kostenfrei. Wir betreuen Kinder ab dem ersten Lebensjahr“, erläutert Dr. Bernd Schubert. In unmittelbarer Nähe zum Finckehof ist eine Wohnung für bis zu drei Kinder eingerichtet worden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Eltern nach Feierabend ebenfalls bei ihren Kindern nächtigen. Um das Kind im Kinderhotel für einen bestimmten Zeitraum unterzubringen, sind vorher, wenn möglich, Gespräche mit den Eltern notwendig. Diese sollen dazu dienen, sich Gewohnheiten und Besonderheiten des Kindes zu notieren. Auch eine Notfallnummer ist Bestandteil der Dokumentation. Das Angebot richtet sich zunächst nur an die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen. „Dass es bei Erfolg aber ausgeweitet wird, ist nicht auszuschließen“, so Dr. Bernd Schubert.