(18.12.1913 – 8.10.1992)
Am 18.12.1913 in der Lübecker Vorstadt St. Lorenz-Süd als unehelicher Sohn einer Verkäuferin geboren, durchlief der Schleswig-Holsteiner eine unvergleichliche politische Karriere:
1957-1966 Regierender Bürgermeister von Berlin, 1966-1969 Bundesaussenminister und Stellvertreter des Bundeskanzlers, 1969-1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender der SPD 1964-1987.
Für seine Friedensbemühungen in der Ostpolitik erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis.
Nach seinem Tod wurden zahlreiche Strassen und Plätze nach ihm benannt. Und so gibt es auch in seiner Geburtsstadt Lübeck eine Willy-Brandt-Allee.
(Bild: Reineke Engelbert, www.bundesarchiv.de)