Am 20. Oktober 2015 wurde das Leistungsspektrum des AMEOS Klinikums Aschersleben um ein Herzkatheterlabor erweitert. Das Klinikum schlägt damit ein neues Kapitel auf.
„Wir sind froh, dass am 20. Oktober ein Herzkatheterlabor in Aschersleben eröffnet wurde“, meinte die Chefärztin der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Dr. med. Kristina Bensch. „Der Herzinfarkt und die Angina pectoris sind lebensbedrohliche Krankheiten. Je früher die Herzkranzgefäße untersucht und eine Enge im Gefäß diagnostiziert und beseitigt wird, desto besser sind die Aussichten für den Patienten, wieder zu genesen.“ Auf mehr als 325 Quadratmetern wird die Kardiologin gemeinsam mit ihrem Ärzteteam die komplette Diagnostik und Behandlung mit Herzkatheter anbieten. Das Labor verfügt dafür über ein modernstes Bildgebungs- und Befundungssystem. Speziell die enorm hohe Bildqualität bei geringst-möglicher Strahlenbelastung verbessert entscheidend die Patientenversorgung im Rahmen der katheterbasierten Eingriffe und Untersuchungen.
In Sachsen-Anhalt sterben heute weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor 15 Jahren. Trotz des Rückgangs liegt die Sterblichkeit in Sachsen-Anhalt immer noch bei 38 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Damit befindet sich das Bundesland auf dem vorletzten Platz, nur in Brandenburg ist die Wahrscheinlichkeit höher, einem Herzinfarkt zu erliegen.
Das hat zweifellos verschiedene Ursachen. Neben schlechter Ernährung und mangelnder Bewegung spielt aber unbestritten das im Vergleich mit anderen Ländern ausbaufähige Versorgungsniveau mit Herzkatheter-Messplätzen eine entscheidende Rolle. Sachsen-Anhalt liegt dabei abgeschlagen auf Platz 13.
Die Eröffnung des Herzkatheterlabores am AMEOS Klinikum Aschersleben ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Herzerkrankungen in Aschersleben und Umgebung. Nicht minder wichtig ist die Aufklärung der Bevölkerung, was die Symptome eines Herzinfarkts angeht. Oft vergeht zu viel Zeit bis sich die Betroffenen entschließen, den Notarzt zu rufen.
Durch die Eröffnung kann die komplette medizinische Versorgung am AMEOS Klinikum Aschersleben vorgenommen werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern kann für Notfall-Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, auch lebensrettend sein.