Die Kreisstadt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer hat einiges zu bieten: So ist dort der ehemalige Stadthof der Tempelritter zu sehen, die im 12. Jahrhundert während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit darstellten und direkt dem Papst unterstellt waren.

Auch die Gebrüder Grimm, die wohl bekanntesten Märchenerzähler des deutschsprachigen Raums haben in Haldensleben ihre Spuren hinterlassen. Ein Teil ihres Nachlasses ist im Kreismuseum im Rahmen einer Dauerausstellung zu bestaunen.

Archäologisch Interessierte werden im näheren Umfeld der Stadt fündig. Die grössten Steingräberfelder Nordeuropas mit ihren Megalithen befinden sich nämlich gleich vor den Toren Haldenslebens. Wer sich hingegen für die jüngere Geschichte des Landkreises interessiert, besucht die Hundisburg, das Barockschloss mit dem Garten und dem Pariser Tor im gleichnamigen Ort Hundisburg. Ein bisschen weiter, aber doch ganz nah lockt die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten.

Natur- und Sportbegeisterte erreichen die Grünzone Haldenslebens innerhalb von fünf Minuten von jedem Punkt der Stadt aus.

www.haldensleben.de/Start/Tourismus