„Im Inneren des Klinikums wird gute Arbeit geleistet", sagt Brigitte Hoffmann, ehemalige Grundschullehrerin der Roten Schule. Dagegen sah es auf den Pflanzflächen vor dem AMEOS Klinikum zuletzt nicht ganz so gepflegt aus. Tatkräftig hat sie deshalb die Initiative ergriffen und eine umfangreiche Neubepflanzung angeregt. Umgesetzt werden konnte die Neubepflanzung mittels ihrer großzügigen Spende an den Verein der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V., dem sie auch angehört. So konnte der Vorsitzende des Vereins, Reinmund Piepho, in enger Absprache mit der Leitung des AMEOS Klinikums Alfeld aktiv werden. Auch der Krankenhausdirektion um Patrick Hilbrenner war die Situation längst ein „Dorn im Auge". Die Parkplätze und angrenzenden Grünflächen wurden bereits von Laub befreit sowie Hecken und Sträucher zugeschnitten. Nur der Platz vor dem Klinikum war ohne grüne und blühende Bepflanzung.

Nach dem Entfernen des Unkrautes auf den Pflanzflächen rechts und links des Haupteingangs konnte die Firma Peter Schlegel mit der Bepflanzung beginnen. „Wir haben uns hauptsächlich für weißblühendes Fünffingerkraut entschieden", berichtet Brigitte Hoffmann. Im nächsten Schritt soll die AMEOS Stele auf der kleinen Verkehrsinsel noch von zwei Hibiskus-Sträuchern eingerahmt werden. Und auch weißblühende Bodendeckerrosen runden bald das freundliche Erscheinungsbild des Klinikeingangs ab.

 

Kontakt:

AMEOS Klinikum Alfeld

Patrick Hilbrenner

Krankenhausdirektor

Landrat-Beushausen-Str. 26

D-31061 Alfeld

Tel. +49 (0) 5181/707-101

E-Mail: info@alfeld.ameos.de