Das internistische Behandlungskonzept ist für Suchtberatungsstellen besonders interessant und eröffnet eine weitere Behandlungsoption neben der psychiatrischen Behandlung. Der qualifizierte Alkoholentzug im AMEOS Klinikum Kaiserstuhl bietet die Möglichkeit auch auf die zahlreichen somatischen Begleiterkrankungen der Patienten einzugehen. Diese können bei alkoholkranken Patienten sehr ausgeprägt sein und benötigen zusätzlich zur psychosozialen Behandlung durch Sozialarbeiter, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, eine internistische Diagnostik und Behandlung.

In seinem Vortrag berichtet Dr. Gerhard Wagner von den Symptomen der Alkoholabhängigkeit und der Notwendigkeit einer stationären Entzugsbehandlung. Entgiftungen sollten nur unter stationärer Kontrolle durchgeführt werden, da es zu Entzugskrämpfen oder auch zum Atemstillstand kommen kann. Nach der stationären qualifizierten Entzugsbehandlung ist es sinnvoll, entweder eine ambulante Therapie in einer Suchtberatungsstelle oder eine Langzeittherapie in einer Rehabilitationseinrichtung anzuschließen. Nur so haben die Patienten eine Chance den Weg aus der Abhängigkeit zu finden, so der erfahrene Suchtmediziner. Dank des schönen Wetters konnte die Gruppe nach dem suchtmedizinischen Fachvortrag und der Hausführung die Veranstaltung bei Kaffe, Kuchen und fachlichem Austausch auf der Terrasse des Konferenzraumes ausklingen lassen.

 

Unsere Einrichtungen finden Sie unter folgender Anschrift:

 

AMEOS Klinikum Kaiserstuhl
Akutklinik für Innere Medizin
Brunngasse 1
79235 Vogtsburg

Tel. +49 (0)7662 811 0
info@vogtsburg.ameos.de