Die Medizinische Klinik des AMEOS Klinikums Halberstadt ist von der Deutschen Hochdruckliga e.V. zum Hypertoniezentrum der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention (DHL) zertifiziert worden. Es ist das erste Hypertoniezentrum in Sachsen-Anhalt, welches in einer Klinik etabliert wurde. Dr. Frank Aedtner, Chefarzt und Regionalbeauftragter der DHL informiert „Damit sind Voraussetzungen gegeben, um Patienten mit Bluthochdruck in der Region optimal zu versorgen.“

Etwa 30% der Deutschen leiden an Bluthochdruck, aber nur circa die Hälfte weiß, dass sie von dieser Volkskrankheit betroffen ist. „Bluthochdruck ist eine chronische Erkrankung. Wird sie nicht ausreichend behandelt, sind schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge“, berichtet Oberarzt Andreas Meyer-Wernecke. Nach umfangreichen diagnostischen Maßnahmen, welche im AMEOS Klinikum interdisziplinär und in Kooperation mit der Universitätsklinik Magdeburg angeboten werden, wird zunächst eine nicht-medikamentöse Behandlung angestrebt. „Dies sind die Einhaltung von Diäten zur Gewichtsreduktion, kochsalzarme Kost, regelmäßige sportliche Aktivitäten sowie Rauchverzicht“, erläutert Dr. Aedtner. Diese gelten zugleich als vorbeugende Maßnahmen. Zum anderen stehen medikamentöse und technische Therapien zur Verfügung, als auch eine Patientenschulung zum richtigen Umgang mit der Erkrankung.

Eine Unterstützung für Betroffene bietet auch die Hypertonie-Selbsthilfegruppe in Halberstadt. „Bei uns können sich Patienten untereinander austauschen und erfahren in regelmäßigen Treffen aktuelle Erkenntnisse zu Behandlungsmöglichkeiten“, berichtet Sylva Knackstedt als Vertreterin der Gruppe und Hypertonieassistentin im Halberstädter Krankenhaus.

Von Bluthochdruck spricht man bei Werten über 140 / 90 mm Hg. Bei einem Großteil der Betroffenen ist die Ursache allerdings nicht feststellbar. Als Anzeichen können Nasenbluten, Schwindel oder Kopfschmerzen auftreten. Da Bluthochdruck aber meistens symptomlos ist, wissen viele nicht davon. Zur Abklärung ist das Halberstädter Hypertoniezentrum eine Anlaufstelle.