Eine ausgewogene, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Alkohol und Tabak – wer so lebt, trägt schon einen Großteil dazu bei, sich vor Krankheiten, unter anderem auch vor Darmkrebs, zu schützen. Mit einem gesunden Lebensstil allein kann man zwar sein Risiko, an Krebs zu erkranken, nachweislich senken, eine umfassende medizinische Krebsvorsorge aber ist dennoch dadurch nicht zu ersetzen.


Gerade Darmkrebs gehört zu den Erkrankungen, bei deren Behandlung in den letzten Jahrzehnten auf Grund der guten Vorsorge und engen Kooperation von Internisten und Chirurgen erhebliche Fortschritte gemacht werden konnten. Im AMEOS Klinikum Alfeld sind Prof. Dr. Rudolf Bumm, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. Rolf Nitsche, Chefarzt für Innere Medizin und Dr. Ingo Neumann, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Spezialisten für die Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs. Im Rahmen einer Veranstaltung der Patienten-Akademie Alfeld am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, im AMEOS Klinikum Alfeld werden die Mediziner deshalb interessierte Teilnehmer umfassend zum Thema „Darmkrebs – Vorsorge und Therapie“ informieren.


Prof. Dr. Rudolf Bumm: „Sehr wichtig ist eine frühe Erkennung von Krebsvorstufen im Dickdarm – sogenannten Adenomen oder Polypen. Diese anfangs harmlosen Wucherungen können bei der Vorsorgeuntersuchung „Dickdarmspiegelung“, die die gesetzliche Krankenkasse ab dem 55. Lebensjahr bezahlt, erkannt und gleich abgetragen werden. Auch der Test auf Blut im Stuhl kann weiterführend sein.“ Prof. Dr. Bumm und Dr. Ingo Neumann machen möglichen Betroffenen Mut: „Wird eine bestehende Darmkrebserkrankung rechtzeitig erkannt, kann durch eine Entfernung des betroffenen Darmabschnittes und gegebenenfalls durch eine angepasste, zusätzliche medikamentöse Therapie, in vielen Fällen eine langfristige Heilung erreicht werden.“ Ein künstlicher Darmausgang sei nur selten erforderlich. Mögliche oder erforderliche medizinische Eingriffe oder Therapien nach einem positiven Untersuchungsergebnis werden die beiden Ärzte bei der Patienten-Akademie erläutern.


Selbstverständlich stehen Prof. Dr. Bumm und Dr. Neumann anschließend auch allen Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Informationen:
„Darmkrebs – Vorsorge und Therapie“,
Prof. Dr. Rudolf Bumm, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
und Dr. Ingo Neumann, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin,
Mittwoch, 7. Mai 2014, 18 Uhr, Personalcafeteria AMEOS Klinikum Alfeld
Patienten-Akademie Alfeld
Veranstalter sind der Verein der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V. und das AMEOS Klinkum Alfeld.