Zum 13. Mal lud das Klinische Förderzentrum mit Schwerpunkt „Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom“ mit seinem Sitz im AMEOS Klinikum Halberstadt zur Jahrestagung am 15. November 2014 ein.  Chefarzt Dr. Cornelius Presch, der Vorsitzende des Klinischen Förderzentrums, begrüßte über 200 Teilnehmer im Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge.

 

Namhafte Referenten konnten für die Gestaltung des Symposiums gewonnen werden. So referierte der Leiter des Instituts für Fortbildung, Supervision und Familientherapie Frank Natho aus Halberstadt zur Thematik „Wirkungslosigkeit von Strafe und Belohnung, von Macht, Ohnmacht, Ungeduld in der Erziehung und Schule“. Werner Gratzer, Lehrbeauftragter der Universität Regensburg,  sprach zum Thema „Aggression – Wie können wir vorbeugen und eingreifen? bzw. Wie gehen wir mit dem Stören und dem auffälligen Verhalten dieser Klientel um?“ Das Thema Angststörung nahm Dr. Ulrike Röttger, Oberärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Magdeburg, unter die Lupe.

 

Die seit Jahren hohe Teilnehmerzahl mit Interessenten aus vielen Bundesländern zeigt, wie aktuell das Thema Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter ist. Solche Störungen halten zunehmend nicht nur in der Familie, sondern auch in die Gesellschaft Einzug und sind damit nicht nur eine Herausforderung für Therapeuten. Die Fachtagung war wieder ein voller Erfolg, zu deren Gelingen alle Referenten, aber auch Kollegen und Gäste beigetragen haben.

 

Weitere Infos: www.ads-netzwerk.de