Blau-weiße Dekoration, fröhliche Musik und der Duft von Sauerkraut und Weißwurst: Im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg wurde vergangene Woche wieder kräftig gefeiert. Beim traditionellen Oktoberfest kamen Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zünftig zu speisen.

In gemütlicher Atmosphäre sorgten bayerische Klänge, gute Laune und ein liebevoll geschmückter Saal für echtes Wiesn-Feeling. Viele Gäste erschienen stilecht in Dirndl und Lederhose, und auch das Küchenteam trug mit deftigen Schmankerln wie Sauerkraut, Weißwurst und Knödeln zur ausgelassenen Stimmung bei.

„Solche Feste sind für unsere Bewohnerinnen und Bewohner etwas ganz Besonderes“, sagt Björn Kessler, Leiter des AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg. „Sie bringen Abwechslung in den Alltag, fördern die Gemeinschaft und zeigen, dass Lebensfreude keine Frage des Alters ist.“

Ein Zuhause mit Herz und Tradition

Bereits seit über 50 Jahren ist der AMEOS Senioren Wohnsitz ein gehobenes Zuhause für ältere Menschen, die Wert auf Komfort, Gemeinschaft und Selbstbestimmung legen. In eigenen Appartements genießen die Bewohnerinnen und Bewohner Privatsphäre und Unabhängigkeit – und zugleich die Vorteile eines lebendigen Miteinanders. Das vielfältige Veranstaltungs- und Freizeitprogramm reicht von Festen wie dem Oktoberfest und dem Maifeiertag über Konzerte, Filmabende und Handwerksgruppen bis hin zu gemeinsamem Musizieren. Im hauseigenen Restaurant werden täglich frische Mahlzeiten serviert – auf Wunsch auch in geselliger Runde.

„Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich ältere Menschen rundum wohlfühlen – aktiv, sicher und mit Freude am Leben“, betont Björn Kessler. Mit dem Oktoberfest wurde das wieder eindrucksvoll gezeigt: gemeinsames Lachen, Musik und Geselligkeit – gelebte Lebensfreude mitten im Herzen des Hauses.