Die Tagesklinik am Binnensee im AMEOS Klinikum Heiligenhafen bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Alternative zur stationären Behandlung.

Das Angebot der Tagesklinik mit 18 Plätzen richtet sich an erwachsene Patienten jeden Alters, die an Belastungsstörungen, Depressionen, Psychosen, Zwangsstörungen, Angst- und Panikstörungen oder Persönlichkeitsstörungen leiden und eine ähnlich umfassende Therapie wie bei einem stationären Klinikaufenthalt benötigen, aber dennoch nicht den Kontakt zum häuslichen Umfeld aufgeben möchten oder können. Mit dem teilstationären Angebot wird eine Behandlung nahe am sozialen Umfeld und der Familie ermöglicht. Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die Patienten werden werktags von 8.00 – 16.00 Uhr behandelt und verbringen die Abende und Wochenenden zu Hause.

„Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der psychischen Gesundheit. Dabei steht der Aufbau einer Tagesstruktur und die Entwicklung einer Lebensperspektive im Vordergrund“, erklärt die Ärztliche Leiterin Inge Paustian und ergänzt: „Wichtig ist immer auch die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die die Krankheit ausgelöst haben. Die Stärkung der sozialen Kompetenz und die schrittweise Wiedereingliederung in die Berufswelt sind ebenfalls Ziele unserer Behandlung.“

 

Das multiprofessionelle Team der Tagesklinik am Binnensee besteht aus Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Medizinischen Fachangestellten und Pflegepersonal mit psychiatrischer Fachqualifikation.

 

Interessierte können das Team und die Räume der Tagesklinik vor einer Aufnahme kennenlernen. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein individuelles Vorgespräch, Tel. 04362 91-1399.

 

In unmittelbarer Nähe zur Tagesklinik befindet sich die psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz. Hier besteht im Anschluss an die tagesklinische Behandlung die Möglichkeit der ambulanten Nachsorge.