Der TÜV Rheinland bescheinigte dem AMEOS Klinikum Inntal bei seinem Rezertifizierungsaudit, dass die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in hohem Maße erfüllt sind. Die regelmäßige Qualitätsüberwachung der internen Betriebsprozesse durch externe Auditoren hat der Gesetzgeber für Rehabilitationseinrichtungen vorgeschrieben. Begutachtet wird, ob die vorgeschriebenen Qualitätsstandards in Medizin, Therapie und Verwaltung erfüllt sind. Welche Arbeitsbereiche kontrolliert werden, entscheiden die externen Auditoren. Prüfungsgrundlage war erstmals die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015, die im Gegensatz zur bisherigen Normvorgabe vertieftes prozessorientiertes Arbeiten und risikobasiertes Denken fordert.
Ursprünglich hatten die externen Prüfern zwei Tage für die Rezertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 und QMS Reha angesetzt. Doch die Flutkatastrophe am ersten Audittag wirkte sich auch im AMEOS Klinikum Inntal aus und beeinflusste den Ablauf der Qualitätsüberwachung. Die Wasser- und Stromversorgung waren z. B. unterbrochen, die Telefone funktionierten nicht, einige Mitarbeiter waren selbst von Flut betroffen und mussten nach Hause oder konnten nicht ins Klinikum kommen. Trotzdem wurde dieser Audittag so professionell gemeistert, dass die externen Prüfer bereits am ersten Tag eine sehr gute Qualität und eine professionelle Umsetzung der Richtlinien des Qualitätsmanagementsystems bescheinigten.
Das Zertifikat, welches die externen, unabhängigen Prüfer nach einer intensiven Kontrolle der betriebsinternen Prozesse erteilen, ist jeweils auf ein Jahr befristet. Danach wird die Beurkundung jährlich durch ein sogenanntes Überwachungsaudit vom TÜV Rheinland auf den Prüfstand gestellt, nach drei Jahren erfolgt wieder ein Rezertifizierungsverfahren.
„Wir sind stolz darauf, dass wir auch unter diesen sehr schwierigen Umständen am Tag der Flutkatastrophe, die hohen Qualitätsanforderungen der externen Prüfung mit einem sehr guten Ergebnis gemeistert haben“, erklärt Krankenhausdirektorin Mag. Stefanie Bauer. „Unsere Mitarbeiter haben auch in dieser extremen Drucksituation professionell gehandelt und hoch engagiert gearbeitet und sich flexibel auf die Situation eingestellt. Das haben uns auch unsere Patienten bescheinigt. Die Klinikleitung bedankt sich bei den Teams und der Qualitätsbeauftragten, Frau Rosemarie Bruckthaler, für den reibungslosen Ablauf und den unermüdlichen Einsatz für ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem.“