Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ist von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie erneut als spezialisierte Epilepsie-Ambulanz zertifiziert worden.
Gerade bei Kindern können sich Epilepsien in vielfältigen Formen äußern, von kurzen Bewusstseinsstörungen bis hin zu schweren Anfällen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige und präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten und die Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten zu verbessern und Eltern zu unterstützen.
Als Klinik mit kinderneurologischen Schwerpunkt bietet das kompetente Team um Chefarzt Dr. med. Jan-Ulrich Schlump eine umfassende Versorgung, die sowohl stationär als auch ambulant erfolgen kann.
Dank moderner diagnostischer Verfahren wie EEG (Elektroenzephalographie), Bildgebung (MRT) Stoffwechseldiagnostik und Genetik, können häufig die Ursachen der Epilepsie bestimmt werden. Dies ermöglicht eine individuelle und zielgerichtete Behandlung.
„Wir wollen stets eine ganzheitliche Betreuung sicherstellen und legen daher größten Wert auf eine speziell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Therapie. Die enge Zusammenarbeit mit den Familien ist uns dabei besonders wichtig“, so Chefarzt Dr. med. Jan-Ulrich Schlump.
Ziel ist es, die Entwicklung betroffener Kinder bestmöglich zu fördern, epileptische Anfälle zu kontrollieren und zu minimieren.
„Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass wir alle Anforderungen an eine spezialisierte Epilepsie-Ambulanz erfüllen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen“, freut sich Sabrina Zientek, Regionalgeschäftsführerin AMEOS West.