Das AMEOS Spital Einsiedeln ist ein bedeutender Gesundheitsdienstleister in der Region und hat in den vergangenen Jahren seine Expertise insbesondere in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates kontinuierlich ausgebaut.
Muskuloskelettale Erkrankungen betreffen die Muskulatur und das Skelettsystem – also alle Strukturen, die für Bewegung und Stabilität des Körpers verantwortlich sind, insbesondere Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder.
Im Jahr 2024 behandelte das AMEOS Spital Einsiedeln über 3'300 stationäre Patientinnen und Patienten – darunter etwa 1'500 mit muskuloskelettalen Beschwerden – sowie rund 4'600 ambulante Notfälle, von denen ein Drittel ebenfalls Diagnosen aus diesem Bereich aufwies. Diese Zahlen unterstreichen die umfassende Expertise des Spitals und den bestehenden Bedarf an spezialisierten Behandlungsangeboten in diesem Bereich.
Um diese Entwicklung konsequent weiterzuführen und dem Behandlungsbedarf zu entsprechen, erweitert das AMEOS Spital Einsiedeln sein Leistungsspektrum durch ein spezialisiertes Kompetenzzentrum für Erkrankungen des Bewegungsapparates mit integrierter muskuloskelettaler Rehabilitation.
Diese Spezialisierung baut auf dem bestehenden medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Fachwissen auf, nutzt vorhandene Ressourcen optimal und adressiert den wachsenden Bedarf im Kanton Schwyz.
Das AMEOS Spital Einsiedeln bietet damit, eine nahtlose Versorgung von der Akutbehandlung bis zur Rehabilitation an, um damit die regionale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu stärken.
„Mit der Erweiterung um die muskuloskelettale Rehabilitation ab Anfang des Jahres 2026 gehen wir einen wichtigen Schritt, um unseren Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Versorgung zu ermöglichen. Wir möchten sicherstellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Behandlung entlang der Behandlungskette erhalten – von der ersten Diagnose bis zur vollständigen Genesung“, betont Daniel Schroer, Spitaldirektor des AMEOS Spitals Einsiedeln.
Neue Chefärztin für Rehabilitation ist bereits gefunden
Wir freuen uns bereits, die Neubesetzung einer entscheidenden Schlüsselfunktion bekannt zu geben.
Frau Dr. med. Andrea Wilhelm wird die Position der Chefärztin für Rehabilitation des AMEOS Spitals Einsiedeln übernehmen. Frau Dr. Wilhelm ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit langjähriger klinischer und leitender Erfahrung in der stationären und ambulanten Rehabilitation.
Derzeit ist sie als Leitende Ärztin für Rehabilitation am Spital Schwyz tätig. Zuvor war sie unter anderem als Oberärztin an der Rehaklinik Bellikon sowie als stellvertretende Chefärztin im Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) der ZAR Wolfsburg GmbH in Deutschland tätig.
Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere in der muskuloskelettalen sowie der internistisch-geriatrischen Rehabilitation. Frau Dr. Wilhelm bringt ein breites Spektrum an Erfahrung in der Behandlung komplexer Rehabilitationsverläufe, der interprofessionellen Zusammenarbeit und in der Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte mit.
In ihrer neuen Funktion wird Frau Dr. Wilhelm mit dem Aufbau der stationären Rehabilitation am AMEOS Spital Einsiedeln betraut. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes und qualitativ hochstehendes stationäres Rehabilitationsangebot zu etablieren, das den wachsenden Bedürfnissen in den Bereichen muskuloskelettale Rehabilitation gerecht wird.
Mit ihrer fachlichen Expertise, ihrem strategischen Denken und ihrem Engagement für eine hochwertige patientenzentrierte Versorgung wird Frau Dr. Wilhelm unser ärztliches Leitungsteam auf wertvolle Weise verstärken.
Bildquelle: Dr. med. Andrea Wilhelm