Mit leisem Kichern, aufgeregten Stimmen und ihre Plüschtiere fest umklammert, zogen am Mittwoch, 7. Mai 2025, die Kinder der Aschersleber Kindertagesstätte „Pünktchen“ über das Gelände des AMEOS Klinikums Aschersleben. Ihr Ziel: Die eigens für sie hergerichtete Puppenklinik, in die das Team der Kinderklinik zum Puppendoktortag eingeladen hatte.
Der Puppendoktortag am AMEOS Klinikum Aschersleben hat eine lange Tradition und ist ein Highlight, nicht nur für kleinen Besucherinnen und Besucher aus der benachbarten Kita, sondern auch für das Team der Kinderstation um Stationsleiterin Wencke Haase. „Mit Aktionen wie dem Puppendoktortag wollen wir den Kindern die Angst vor Arzt- oder Krankenhausbesuchen nehmen und sie spielerisch an die Themen Medizin und Gesundheit heranführen“, erklärt die erfahrene Kinderkrankenschwester. „Hier können sie auf kindgerechte und spielerische Weise erleben, wie ein Arztbesuch abläuft, und so Vertrauen in die Arbeit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegenden aufbauen.“
Dazu hat ihr Team kurzerhand die Cafeteria des Krankenhauses zur Puppenklinik umfunktioniert: So ging es – ganz wie bei den Erwachsenen – vom Wartezimmer zunächst in die Patientenaufnahme, wo Alter, Größe und Gewicht der plüschigen Patienten aufgenommen wurden, bevor Assistenzärztin und Puppendoktorin Viktoriya Lebe im Sprechzimmer sie gründlich untersuchte. Mit einer Diagnose und einer Behandlungsempfehlung ausgestattet, ging es für die Kita-Kinder und ihre Stofftiere dann weiter zu Schwestern und Pflegern, die mit Verbänden, Pflastern, „dem guten Hustensaft“ oder „Püppis Nasentropfen“ die Beschwerden von „Stichi“, „Bärchen“ und Co. zu lindern wusste. Dabei durften die Kita-Kids natürlich auch selbst Hand anlegen, das Herz ihres Teddys abhorchen, bei ihrer Puppe Fieber messen oder beim Anlegen eines Verbandes assistieren.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Aschersleben kann auf eine lange Tradition zurückblicken und versorgt Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr. Dafür steht ein kompetentes Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Fachpersonal der Kinderkrankenpflege jederzeit zur Verfügung. Neben pädiatrisch-internistischen Erkrankungen werden auch chirurgische und urologische Krankheitsbilder gemeinsam mit den jeweiligen Fachkolleginnen und -kollegen diagnostiziert und therapiert. Auch kranke Neugeborene und frühgeborene Kinder werden auf einer speziell eingerichteten Station ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche betreut.
Foto: AMEOS
BU: Normalerweise versorgt Assistenzärztin Viktoriya Lebe an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am AMEOS Klinikum Aschersleben ja Menschenkinder. Für den Puppendoktortag schlüpfte sie in dieser Woche in die Rolle des Teddydoktors und kümmerte sich um die plüschigen Freunde der Kinder von der Aschersleber „Pünktchen“-Kita.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.000 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten