Mit 25 neuen Auszubildenden startet am AMEOS Institut Nord in Geestland eine der größten Ausbildungsjahrgänge für Physiotherapeuten und -therapeutinnen in der Geschichte der Einrichtung. Der heutige Startschuss markiert einen wichtigen Meilenstein, sowohl für die Auszubildenden als auch für das Team rund um Schulleiterin Kerstin Riebesel, die diese junge, motivierte Gruppe mit viel Herz und Fachwissen begleiten wird.
Die hohe Zahl an Auszubildenden zeigt deutlich: Das Interesse an der Physiotherapie als Beruf wächst, und das AMEOS Institut Nord freut sich über das zunehmende Vertrauen in die Qualität seiner Ausbildung. „Es ist wunderbar, so viele neue, engagierte Menschen für diesen anspruchsvollen und gleichzeitig erfüllenden Beruf begeistern zu können. Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, und wir sind stolz darauf, einen so großen Beitrag zur Ausbildung des Nachwuchses zu leisten“, erklärt Kerstin Riebesel.
Die Ausbildung zur Physiotherapeutin oder zum Physiotherapeuten dauert drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. In 1.800 Praxisstunden und 2.900 Stunden Theorie werden die Auszubildenden auf die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben in der Physiotherapie vorbereitet. Dabei profitieren sie nicht nur von der hohen Fachkompetenz der Lehrkräfte, sondern auch von modernen Ausbildungsbedingungen und engen Kooperationen mit den AMEOS Klinika in Bremerhaven und Geestland.
Krankenhausdirektor Stefan Gronholz betont: „Physiotherapeuten spielen eine Schlüsselrolle in der Rehabilitation und Prävention. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg in diesem Beruf durch Wissen, Empathie und Teamarbeit bestimmt wird. Deshalb legen wir auch großen Wert auf die persönliche und praxisnahe Ausbildung unserer Auszubildenden.“
Der erste Tag der Ausbildung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung in die Theorie des Berufs. Im Anschluss ging es in einen interaktiven Austausch, bei dem die angehenden Physiotherapeuten und -therapeutinnen erste Einblicke in ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder erhielten. Dieser Tag war nicht nur der Beginn einer professionellen Laufbahn, sondern auch der erste Schritt in eine gemeinsame Zeit des Lernens und Wachsens.
Besonders erfreut zeigt sich Personalleiterin Maren Wellbrock: „Der hohe Zulauf in diesem Jahr zeigt, dass der Beruf der Physiotherapie gerade jetzt viele junge Menschen anspricht. Wir freuen uns darauf, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg zu begleiten und sie auch nach ihrer Ausbildung mit interessanten Perspektiven zu unterstützen.“
Die Ausbildung am AMEOS Institut Nord ist eine wertvolle Grundlage für eine berufliche Zukunft in einer der abwechslungsreichsten und zukunftssichersten Branchen der Gesundheitswirtschaft. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, hat ausgezeichnete Übernahmechancen und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl bei AMEOS als auch in der breiten Gesundheitslandschaft.