AMEOS begrüßt es, dass zeitnah an das abschließende Urteil des OLG Celle nun auch auf der politischen Ebene die Entscheidung, so wie bereits ursprünglich vorgesehen, für AMEOS gefällt wurde. Damit findet eine lange Phase der Unsicherheit über die Zukunft des Landeskrankenhauses ein gutes Ende.

 

Es kommt nicht von ungefähr, dass AMEOS von den insgesamt acht zum Verkauf ausgeschriebenen Landeskrankenhäusern gleich zwei erwerben kann: Nur wenige Mitbieter hatten vergleichbare Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Maßregelvollzug vorzuweisen. Entsprechend überzeugen konnte AMEOS daher bei den hoch bewerteten medizinischen Konzepten, aber auch bei dem Personalentwicklungskonzept und den Zukunftsideen. Basis hierfür bildet die breite Erfahrung von AMEOS als Betreiber von ähnlichen Einrichtungen: In den letzten vier Jahren hat AMEOS bereits Landeskrankenhäuser in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein übernommen und führt diese seither sehr erfolgreich.

 

AMEOS ist sich seiner hohen Verantwortung bewusst, die sie nun in der stationären Betreuung der psychisch erkrankten Menschen in Osnabrück übernimmt. Dieser Aufgabe wird sich AMEOS mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eines erfahrenen Betreibers stellen. AMEOS versteht sich selber als Teil der umfassenden Gesundheitsversorgung der Regionen. Hierzu gehört sowohl die Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen im stationären psychiatrischen und somatischen Bereich, aber auch mit Anbietern der ambulanten Versorgung.

 

AMEOS gehört als innovativer und wachstumsstarker Gesundheitsdienstleister zu den führenden Unternehmen seiner Art im deutschsprachigen Raum.

In über 60 Kranken-, Pflege- und Eingliederungshäusern mit mehr als 4600 Betten und Plätzen werden von rund 5500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochwertige medizinische und pflegerische Leistungen erbracht. Die Einrichtungen der vier AMEOS Unternehmensbereiche Akut-Somatik, Psychiatrie, Pflege und Eingliederung verteilen sich mittlerweile auf sieben Bundesländer.

Die Bilanzsumme der Gruppe beträgt rund 350 Mio. Euro.

 

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

AMEOS Gruppe

Dr. med. Marina Martini

Leiterin Unternehmenskommunikation

Telefon: +41 87 835 33 66

E-Mail: ltr.kommunikation@ameos.ch