Die AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland freuen sich, den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur Praxisanleitung von insgesamt 16 Pflegefachkräften bekanntzugeben. Dreizehn der Absolventinnen und Absolventen sind bei den AMEOS Klinika beschäftigt, drei weitere kommen von externen Pflegediensten. In einer feierlichen Veranstaltung erhielten alle Teilnehmenden ihre Urkunden sowie als Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen Blumen und Präsente.

„Praxisanleitende sind das Herzstück einer qualitativ hochwertigen Pflegeausbildung. Sie begleiten, fördern und formen die nächste Generation von Pflegefachkräften – nicht nur durch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern auch durch die Weitergabe von professioneller Haltung und ethischen Werten. Ihre Arbeit sichert nachhaltig die Qualität der Versorgung und schafft eine starke Grundlage für die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung“, sagte Pflegedirektor Uwe Stein im Rahmen der Feierstunde.

Die Praxisanleitenden übernehmen eine zentrale Rolle in der praktischen Ausbildung von Pflegeschülerinnen und -schülern in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dabei vermitteln sie nicht nur fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten, sie sichern damit auch maßgeblich eine hohe Ausbildungsqualität und eine respektvolle patientenorientierten Versorgung im Klinikum bei.

Die Weiterbildung erfolgte berufsbegleitend über einen Zeitraum von neun Monaten mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden am AMEOS Institut Nord in Geestland. Neben theoretischen Unterricht beinhaltete das Programm auch mehrere Praxisorientierte Phasen und Projektarbeiten. Die thematische Bandbreite umfasste u.a. Entwicklungspsychologie im Jugend- und Erwachsenenalter, Didaktik und Methodik der Anleitung, Planung und Gestaltung von Anleitungsprozessen, Lernbegleitung und Beratung, Rollenkompetenz, Zeitmanagement, Kommunikation, Anleitung in besonderen Situationen, Konfliktmanagement sowie Themen aus Qualitätsmanagement und Recht. 

Den Abschluss bildete eine praxisbezogene Facharbeit, in der die Teilnehmenden ein eigenes Projekt aus ihrer Einrichtung vorstellten, um die Theorie direkt mit der Praxis zu verknüpfen und nachhaltige Verbesserungen anzustoßen. 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, mindestens ein Jahr Berufserfahrung sowie eine aktuelle Tätigkeit im pflegerischen Bereich. Mit dieser Weiterbildung stärken die AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland die Qualität der praktischen Ausbildung und investieren nachhaltig in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, zum Wohl der Auszubildenden und der Patientinnen sowie Patienten gleichermaßen.