Am Mittwoch, 15. Oktober, 2025 um 14 Uhr nehmen Eltern, Angehörige und Mitarbeitende der Entbindungsstation des AMEOS Klinikums Aschersleben Abschied von den Sternenkindern auf dem städtischen Friedhof der Stadt Aschersleben.
„Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten“. Diese Worte auf dem Stein des Sternenkindergrabes auf dem Friedhof in Aschersleben erklären eindrucksvoll, worum es bei den Sternenkindern geht: Um das Gedenken an stillgeborene Kinder, die zu früh und nicht lebensfähig mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm geboren worden sind.
Am Mittwoch, 15. Oktober 2024, um 14 Uhr findet auf dem städtischen Friedhof der Stadt Aschersleben die Trauerfeier und Grablegung für die Sternenkinder, die in den vergangenen 12 Monaten geboren wurden, statt. Aber auch Eltern, die ihr Kind vor Jahren verloren haben, sind herzlich eingeladen, hier einen Ort für Abschied, Trauer und Trost zu finden. Beim anschließenden Trauerspaziergang bieten Pfarrerin Anne Bremer und die Leitende Hebamme, Katrin Herrmann, persönliche Gespräche an, um den Familien Beistand zu geben.
Der Gedanke, dass Tod und Leben so nah beieinander liegen, ist für die betroffenen Familien kaum zu ertragen. Für sie sind die Kinder bereits zu einem Teil ihres Lebens geworden. Sie machten Pläne und die Kinder haben erste Spuren hinterlassen. Spuren hinterlässt auch der Verlust. Der Abschied braucht deshalb Zeit und einen Ort zum Trauern. Auf dem Friedhof in Aschersleben ist so ein Ort entstanden. Hier kann jede Familie individuell trauern: Zusammen, allein oder bei einer Trauerfeier. Dank unterschiedlicher Kooperationspartner, wie der städtischen Friedhofsverwaltung, dem Bestattungshaus Hans-Jürgen Müller und Pfarrerin Anne Bremer sowie zahlreicher Spenden, kann das AMEOS Klinikum Aschersleben jedes Jahr eine kostenfreie Beisetzung für betroffene Familien ermöglichen.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten