Rund 500.000 Menschen in Deutschland leben mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa und die Zahl der Betroffenen steigt stetig. Anlässlich des bundesweiten Magen-Darm-Tages stellt das AMEOS Klinikum Schönebeck die Heilung der Darmschleimhaut, auch Mukosaheilung genannt in den Vordergrund. Unter dem Motto „Mukosaheilung als Schlüssel zu mehr Lebensqualität“ informieren die Fachabteilungen für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie sowie die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Koloproktologische Chirurgie über moderne, abgestimmte Behandlungskonzepte.
Mukosaheilung – ein zentrales Therapieziel
Die Darmschleimhaut (Mukosa) schützt den Körper vor Entzündungen und Schadstoffen. Wird sie geschädigt, kann das zu langwierigen Beschwerden und chronischen Entzündungen führen. „Eine gesunde Darmschleimhaut ist die Grundlage für ein beschwerdefreieres Leben. Sie zu erhalten oder wiederherzustellen hat dabei eine hohe Priorität.“, erklärt Dr. med. Holger Schäffer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie am AMEOS Klinikum Schönebeck. „Wenn es uns gelingt, die Schleimhaut zu regenerieren, verbessern wir somit die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten.“
Interdisziplinäre Behandlung – Hand in Hand für die Patientinnen und Patienten
Viele Magen-Darm-Erkrankungen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen innerer Medizin und Chirurgie. Im AMEOS Klinikum Schönebeck arbeiten die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie und die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Koloproktologische Chirurgie deshalb eng vernetzt zusammen. „Unsere Abteilungen ergänzen sich optimal: Während die Gastroenterologie auf endoskopische Diagnostik und medikamentöse Therapien spezialisiert ist, bieten wir in der Viszeralchirurgie das gesamte operative Spektrum von minimalinvasiven Eingriffen bis hin zu komplexen Darmoperationen an“, erläutert Dr. med. Matthias Krüger, Chefarzt der für Allgemein-, Viszeral- und Koloproktologische Chirurgie. „Dieses Zusammenspiel ermöglicht es uns, individuell abgestimmte Behandlungsstrategien zu entwickeln und Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen.“
Ganzheitliche Medizin mit modernster Ausstattung
Das AMEOS Klinikum Schönebeck verfügt über ein breites Leistungsportfolio für die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts von der präzisen Diagnostik, modernen Endoskopie und medikamentösen Therapie bis hin zur chirurgischen Versorgung bei komplizierten oder fortgeschrittenen Krankheitsverläufen. „Unsere Stärke liegt im interdisziplinären Denken und Handeln“, betont Dr. Schäffer. „Gerade bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist die enge Abstimmung zwischen internistischer und chirurgischer Expertise entscheidend, um langfristige Erleichterung und Erfolge zu erzielen.“
Aufklärung und Vorsorge im Fokus
Neben der Behandlung steht auch die Prävention im Mittelpunkt des Engagements der Fachabteilungen. „Viele Magen-Darm-Erkrankungen lassen sich durch eine frühzeitige Diagnose und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkennen oder vermeiden“, so Dr. Krüger. „Wir möchten die Bevölkerung sensibilisieren, Beschwerden ernst zu nehmen und frühzeitig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.“ Hierfür führte Dr. med. Matthias Krüger eine wöchentliche Organsprechstunde am Standort ein. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 08:00 bis 15:00 Uhr statt und richtet sich an Patientinnen und Patienten mit Beschwerden und Erkrankungen des Dick- und Enddarms.
Die Termine können die Patientinnen und Patienten im Poliklinikum unter der Telefonnummer. (03928) 64-1230 vereinbaren.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten