Schönebeck. Brustschmerzen zählen zu den häufigsten Symptomen, mit denen Menschen eine Notaufnahme aufsuchen. In Deutschland sind jährlich mehrere Hunderttausend Patientinnen und Patienten betroffen, häufig mit dem Verdacht auf einen Herzinfarkt oder anderen akuten Herzerkrankungen. Doch nicht jeder Brustschmerz ist lebensbedrohlich. Um die Ursachen schnell und zuverlässig zu erkennen, ist eine strukturierte und leitliniengerechte Diagnostik entscheidend.

An dieser Stelle kommt die Chest Pain Unit (CPU) zum Tragen. Eine spezialisierte Überwachungseinheit, die eine schnelle, standardisierte Abklärung und Behandlung unklarer Brustschmerzen ermöglicht. Am AMEOS Klinikum Schönebeck wurde die CPU nun erneut erfolgreich von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) zertifiziert.

„Die Rezertifizierung unserer Chest Pain Unit unterstreicht unser dauerhaftes Engagement für eine erstklassige Notfallversorgung bei akuten Herzbeschwerden“, erklärt Dr. med. Karl-Heinz Binias, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin. „Unser Ziel ist es, lebensbedrohliche Erkrankungen, wie das akute Koronarsyndrom, schnell zu erkennen und zu behandeln – aber auch andere Ursachen für Brustschmerzen sicher ausschließen zu können.“

Die Zertifizierung bestätigt, dass die CPU alle hohen Qualitätsanforderungen erfüllt: Dazu gehören die ständige Verfügbarkeit eines erfahrenen kardiologischen Teams, modernste Diagnostikverfahren, wie Troponin-Schnelltests und EKG, sowie die unmittelbare Anbindung an das Herzkatheterlabor. Jährlich werden in der CPU mindestens 500 Patientinnen und Patienten behandelt und nach den strengen Vorgaben der DGK dokumentiert. Außerdem sind regelmäßige Fortbildungen des gesamten medizinischen Teams verpflichtend.

Durch klar definierte Abläufe gewährleistet das AMEOS Klinikum Schönebeck eine Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Komplikationen können so frühzeitig erkannt und behandelt werden. Die durchschnittliche Verweildauer in der CPU beträgt in der Regel nicht mehr als 24 Stunden. Das bedeutet es ist ausreichend Zeit für eine umfassende Diagnostik, ohne Verzögerung bei der Entlassung oder Weiterbehandlung.

„Diese Auszeichnung ist ein gemeinsamer Erfolg aller Beteiligten, nicht nur der Ärztinnen und Ärzte, sondern auch der Pflegekräfte, des Rettungsdienstes und der Diagnostikteams, die täglich ihr Bestes geben“, betont Dr. Binias. Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie den Rettungsdienst in der Region ist die CPU eine verlässliche Anlaufstelle, wenn unklare Brustschmerzen abgeklärt werden müssen.

Die Chest Pain Unit ist ein zentraler Bestandteil der Notfallmedizin am AMEOS Klinikum Schönebeck. Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass das Klinikum mit sorgfältigen Strukturen, moderner Technik und einem engagierten Team jederzeit für Patientinnen und Patienten einsatzbereit ist.
 

AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.

Weitere Informationen: ameos.eu

Instagram: @ameos_im_osten