Anlässlich der bundesweiten Wiederbelebungswoche und des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 13. September veranstaltet das AMEOS Klinikum Schönebeck eine kostenlose Patientenveranstaltung mit einem praxisnahen Wiederbelebungskurs. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. September 2025, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Klinikum statt und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die wissen wollen, wie sie im Ernstfall helfen und Leben retten können.
Wiederbelebung: Wissen, das Leben rettet
Jährlich erleiden in Deutschland rund 70.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. In diesen Fällen zählt jede Minute und trotzdem beginnen nur etwa 40 Prozent der Ersthelfer mit lebensrettenden Maßnahmen. Dabei kann die Überlebensrate durch frühzeitige Herzdruckmassage verdreifacht werden.
„Wiederbelebung ist keine Raketenwissenschaft. Jeder kann es lernen und jeder kann helfen“, sagt Dr. med Karl-Heinz Binias, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, der die Veranstaltung mit einem kurzen Vortrag eröffnet. Er erläutert verständlich, woran man einen Herzstillstand erkennt, warum das richtige Handeln in den ersten Minuten entscheidend ist. Der Mut zur Hilfe ist viel wichtiger als die perfekte Ausführung.
Üben statt zögern: Reanimation zum Mitmachen
Im praktischen Teil der Veranstaltung können die Teilnehmenden an Übungspuppen selbst die Herzdruckmassage ausprobieren. Dr. Binias erklärt in einfachen, kurzen Schritten, welche Reihenfolge und Frequenz notwendig ist und geht diese anhand moderner Melodien mit den Besucherinnen und Besuchern durch. Ziel dieser Veranstaltung ist es die Menschen über die Techniken aufzuklären und zur Hilfe zu sensibilisieren.
Denken Sie daran Wissen rettet Leben – Prüfen. Rufen. Drücken. So einfach beginnt Lebensrettung.
Wann: 25. September 2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: AMEOS Klinikum Schönebeck | Haus G | Alte Cafeteria
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten